Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Berlinale-Film „Das Deutsche Volk“
Der mühsame Kampf der Familien von Hanau
Zum fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau feiert die Dokumentation „Das Deutsche Volk“ Weltpremiere bei der Berlinale. Regisseur Marcin Wierzchowski hat die Angehörigen seit dem ersten Tag begleitet.
-
Bundestagswahl 2025
Kriminelle Doppelstaatler – der stilisierte Feind im Inneren
Menschen nicht deutscher Herkunft werden im Wahlkampf als Gefahr für die Allgemeinheit stilisiert. Von „kriminellen Ausländern“ ist die Rede, denen man im Zweifel die doppelte Staatsbürgerschaft aberkennen solle. Die statistische Grundlage für diese Diskussion jedoch fehlt.
-
Bundestagswahl 2025
Debatten um Nahost, Migration und Antisemitismus
Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Wie positionieren sich die Parteien zu Migration, Israel und Gaza, Antisemitismus und zur Zukunft Syriens?
-
Bushra Khalfans Roman „Dilschad“
Drei Generationen omanische Geschichte
Bushra Khalfans preisgekrönter Roman „Dilschad“ portraitiert eine Familie im Oman des 20. Jahrhunderts. In zwei Büchern beleuchtet sie die unerzählten Geschichten marginalisierter Frauen und deren Kampf um Selbstbestimmung.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturAus unserem Syrien-Archiv: Ende eines Folter-Regimes
Meistgelesene Artikel
-
Berlinale-Film „Das Deutsche Volk“
Der mühsame Kampf der Familien von Hanau
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Bundestagswahl 2025
Kriminelle Doppelstaatler – der stilisierte Feind im Inneren
-
Bundestagswahl 2025
Debatten um Nahost, Migration und Antisemitismus
-
Fastenzeit in Marokko
Politisierung des Ramadan
-
Syrerinnen in Assads Kerkern
Gequält und gedemütigt