Neueste Artikel von Ilja Braun
-
Kader Abdolah neuester Roman
Jenseits des Safranbergs
Der iranische Autor Kader Abdolah erzählt in seinem neusten Roman "Die geheime Schrift" aus dem Leben eines Teppichknüpfers im Persien des 20. Jahrhunderts.
-
Ayaan Hirsi Ali / Geert Mak
Ideologisierung der Debatte um den Islam
Zwei niederländische Sachbücher widmen sich der Debatte um den Islam: Die niederländische Abgeordnete Hirsi Ali rät Muslimen dazu, den Islam aufzugeben; Geert Mak warnt vor dem Zuwachs der Rechtspopulisten.
-
Interview Nuruddin Farah:
"Ich lebe nicht im Exil, ich lebe in Afrika"
In Nuruddin Farahs neuestem Roman "Links" kehrt der Protagonist nach zwanzigjährigem Exil in seine Heimat Somalia zurück. Er findet ein Land vor, das im Chaos zu versinken droht.
-
Cees Nooteboom bereist die islamische Welt
Radikaler Islamismus vertreibt den Scheherazadeh-Kitsch
Mit welchen Augen betrachtet der unermüdliche Reisende Cees Nooteboom die islamische Welt? Er sieht Vieles, versteht aber nichts. Und bemüht sich nicht, genauer auf die Zwischentöne zu hören.
-
Buchtipp
Das Brot des Patriarchen
Erstmals ist der metaphernreiche Roman "Das Brot des Patriarchen" von Raduan Nassar auf Deutsch erschienen. Ein Buch, das mit patriarchalen Tabus bricht und Anspielungen auf Elemente christlicher und islamischer Kultur enthält.
-
Somalia
Stimmen aus der Diaspora
Die Analphabetenquote liegt in Somalia bei rund 75 Prozent. Dennoch hat das Land mit Nuruddin Farah einen Autor hervorgebracht, der seit einiger Zeit für den Literaturnobelpreis im Gespräch ist.