Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Islam und Sprachpolitik
Der Koran – jetzt auch auf Samoanisch und Shona
Die Welt besinnt sich auf ihr Kulturerbe und damit auch auf ihre Minderheiten. Ein Phänomen dieser Zeit sind Koranübersetzungen in marginalisierte Sprachen. Das dient oft politischen Zielen – aber rettet manch eine Sprache vor dem Aussterben.
-
Pankaj Mishra über Deutschland und den Gazakrieg
„Eine zunehmend anarchische, nihilistische Welt“
Der Westen habe die Erinnerung an den Holocaust instrumentalisiert, um Gewalt zu rechtfertigen, sagt Pankaj Mishra. Ein Gespräch über verdrängte Kolonialvergangenheit, Komplizenschaft im Gazakrieg und Deutschlands Beitrag zur Aushöhlung des Völkerrechts.
-
Völkermord an den Armeniern
Der Widerstand der jungen Kreativen
Zum Jahrestag des Völkermords an den Armenier*innen von 1915 findet in Berlin das Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ statt. Armenische Kulturschaffende suchen dabei nach Perspektiven jenseits von Opfernarrativen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Pankaj Mishra über Deutschland und den Gazakrieg
„Eine zunehmend anarchische, nihilistische Welt“
-
Proteste gegen Erdoğan
Die Türkei am Scheideweg
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Joe Biden und das Erdbeben in der Türkei und Syrien
Abschied von der Empathie
-
Islam und Sprachpolitik
Der Koran – jetzt auch auf Samoanisch und Shona
-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“