Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
„Christ in the Rubble“ von Munther Isaac
Christliche Argumente gegen den Gazakrieg
Munther Isaac, Pastor im Westjordanland, lehnt Kriegsrechtfertigungen auf Basis der Bibel ab. Geprägt durch die palästinensische Befreiungstheologie beschreibt er Gaza als moralischen Kompass. In „Christ in the Rubble“ polarisiert er, aber nicht auf destruktive Art.
-
Wettrüsten zwischen Algerien und Marokko
„Eine Lösung erfordert politischen Mut“
Spannungen zwischen Marokko und Algerien führen zu einem erbitterten Wettrüsten. Der marokkanische Forscher Hicham Mouatadid geht der Rivalität auf den Grund und fordert einen Ansatz für regionale Sicherheit, der über den Westsahara-Konflikt hinausgeht.
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
Ein Festival in Marokko bringt die Gnaoua-Musik in die Popkultur. Geprägt durch Migration, Sklaverei und den Kampf um Anerkennung ist die einst marginalisierte Sufi-Tradition mittlerweile international bekannt.
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
Fünfzig Jahre nach seinem Ausbruch prägt der Bürgerkrieg noch immer den Libanon. Seit 1990 beherrschen Gewalt, Besatzung, politische Lähmung und wirtschaftlicher Niedergang das Land. Es stellt sich die Frage: Ist der Krieg wirklich zu Ende?
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Geschlechterrollen in der arabischen Welt
"Die Idee männlicher Dominanz ist in der Krise“
-
Interview mit Nasser Kanani über den persischen Dichter Hafis
Mythos und Poesie
-
Ahmadiyya-Gemeinde in Deutschland
Der Nachfolger des verheißenen Messias
-
Iranischer Film "Teheran Tabu"
Nichts als Tabus
-
Wettrüsten zwischen Algerien und Marokko
„Eine Lösung erfordert politischen Mut“
-
Linke Politik in Syrien
„Ob Mohammed oder Marx die Lorbeeren ernten, ist egal“