Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Abu Shabab im Gazastreifen
Miliz von Netanjahus Gnaden
Eine bewaffnete Gruppe in Gaza sorgt für Schlagzeilen. Die von Abu Shabab geführten Militanten plündern Hilfsgüter und sollen auf Hungernde geschossen haben. Israels Regierung sieht in der Miliz offenbar eine politisch unbedenkliche Konkurrenz zur Hamas.
-
Buch „Tödlicher Freitag“ von Al-Hafiz Tardschok
Er überlebte das Massaker von Melilla
In „Tödlicher Freitag“ berichtet der sudanesische Aktivist Al-Hafiz Tardschok aus erster Hand vom Massaker 2022 an der marokkanisch-spanischen Grenze. Der Autor überlebte, schaffte es aber nicht nach Europa – die Tortur ging weiter.
-
Islam und Künstliche Intelligenz
Die Unübersetzbarkeit des Heiligen
Apps erleichtern das Leben Gläubiger, etwa wenn sie die Gebetsrichtung anzeigen. Die Beziehung zwischen Religion und Technologie hat aber Grenzen. Selbst wenn eine KI den Koran übersetzt: Empfangen kann sie seine Botschaft nicht.
-
Ismail Küpelis „Graue Wölfe“
Die ignorierte Gefahr
Tausende türkischstämmige Rechtsextremist:innen leben in Deutschland. Sie üben Gewalt aus, werden von der Politik aber nicht wahrgenommen. Ismail Küpeli hat mit seinem Buch „Graue Wölfe“ einen detaillierten Blick auf das Milieu geworfen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Abu Shabab im Gazastreifen
Miliz von Netanjahus Gnaden
-
Islam und Künstliche Intelligenz
Die Unübersetzbarkeit des Heiligen
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Entführungen
Warum in Syrien Frauen verschwinden
-
Im Dialog mit der islamischen Welt
Die meistgelesenen Qantara-Artikel des Jahres 2022
-
Ismail Küpelis „Graue Wölfe“
Die ignorierte Gefahr