Neueste Artikel von Mansoura Ez-Eldin
-
Fünfter Jahrestag der Revolution in Ägypten
Gespenster der Revolte
Am 25. Januar 2011 begann die Revolution in Ägypten, die zum Sturz des Autokraten Mubarak führte. Heute sieht die ägyptische Schriftstellerin Mansura Eseddin erneut ein Regime an der Macht, das ein absurdes Theater der Angst und Unterdrückung inszeniert.
-
Die Revolution vom 25. Januar 2011 und ihre Folgen
Die Illusion der Revolutionäre
Die ägyptische Schriftstellerin Mansoura Ez-Eldin war von Anfang an bei den Protesten gegen das Mubarak-Regime im Januar 2011 auf dem Tahrir-Platz dabei. Als Chronistin der Revolution berichtete sie damals täglich über den Umbruch am Nil. In ihrem Essay beschreibt sie die Fehler der einstigen Revolutionsbewegung und weshalb Ägypten heute eine autoritäre Restauration erfährt.
-
Demokratie und politische Bildung in Ägypten
Mitbestimmung ist keine Frage der Bildung
Nur weil in einer bestimmten Gesellschaft Analphabetismus weit verbreitet ist, darf dies noch lange nicht als Rechtfertigung für eine Diktatur herhalten, meint die renommierte ägyptische Schriftstellerin Mansoura Ez-Eldin.
-
Ägyptens Revolution am Scheideweg
Ein Kampf ohne Sieger?
Seit dem Beginn der Demonstrationen gegen den inzwischen abgesetzten Präsidenten Mursi überstürzen sich die Ereignisse in Ägypten. Das Land könnte in einen der gefährlichsten Abschnitte seiner jüngeren Geschichte eingetreten sein.
-
Nach der Wahl Mursis zum ägyptischen Präsidenten
Ein Sieg, der nach Niederlage schmeckt
Ägyptens Revolutionäre haben den Militärs einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem sie den Muslimbruder Mohamed Mursi unterstützten. Um aber wieder die politische Initiative ergreifen zu können, müssen sie sich jetzt neu organisieren und ihre bisherige Strategie überdenken.
-
Im Dialog: Charlotte Wiedemann - Mansura Ez Eldin
Perspektiven der Frauen im Arabischen Frühling
In unserer Dialog-Serie diskutieren die prominenten Journalistinnen und Buchautorinnen Charlotte Wiedemann und Mansura Ez Eldin über die gesellschaftlichen Errungenschaften und Perspektiven der Frauen im Arabischen Frühling.
-
Frauenrechte in Ägypten
Zwischen Hammer und Amboss
Mansura Eseddin zeichnet ein düsteres Bild von den nachrevolutionären gesellschaftlichen Zustände in ihrer Heimat, in der Frauen immer stärker an den politischen Rand gedrängt und ihrer Grundrechte beraubt werden.