Neueste Artikel von Rasha Khayat
-
Sulaiman Addonia und "Die Liebenden von Dschidda"
Sehnsucht hinter schwarzen Schleiern
In 1980er Jahren hat Sulaiman Addonia in Saudi-Arabien gelebt und studiert. Jetzt hat er einen Roman über das Thema "verbotene Liebe" geschrieben – Schauplatz ist die saudische Hafenstadt Dschidda.
-
Der Dokumentarfilm "Das Herz von Jenin"
"Kinder sind keine Feinde"
2005 stirbt ein zwölfjähriger palästinensischer Junge an den Kugeln einer israelischen Einheit. Sein Vater trifft daraufhin eine ungewöhnliche Entscheidung, mit der das Leben von fünf israelischen Kindern gerettet werden kann. Der Dokumentarfilmer Marcus Vetter hat die Geschichte aufgezeichnet.
-
Etta Scollo: "Il Fiore Splendente"
Arabische Poesie wiederentdeckt
Die in Berlin lebende italienische Sängerin Etta Scollo hat sich der mittelalterlichen arabischen Poesie Siziliens angenommen und sie zu Liedern verarbeitet. Heraus gekommen ist ihr neues Album "Il Fiore Splendente".
-
Roya Hakakian: "Bitterer Frühling"
Revolution als Liebesaffäre
Aufgrund des politischen Drucks war die Familie der iranisch-jüdischen Journalistin Roya Hakakian nach der Islamischen Revolution gezwungen, den Iran zu verlassen. Hakakian, die heute in den USA lebt, hat jetzt ihre Kindheitserinnerungen verfasst.
-
Das unabhängige Nachrichtenmagazin Al-Democraty
"Jeder hat ein Recht auf Bildung"
Vom Guerillakämpfer ins Pressegeschäft: Nach etlichen Wandlungen in seinen Leben gibt der Palästinenser Bassam Abu Sharif in Ramallah seit 2000 das Nachrichtenmagazin "Al-Democraty" heraus.