Viele Kinder haben neben sichtbaren Wunden oft schlimme Erinnerungen an den Syrienkrieg. Nach UN-Angaben haben mehr als 80.000 von ihnen Gliedmaßen verloren. In türkischen Flüchtlingslagern versuchen sie, den Krieg zu vergessen.
Studieren auch ohne Papiere, das möchte Kiron ermöglichen. Das deutsche Start-up für das Online-Studium richtet sich an Flüchtlinge in Deutschland und auch anderswo. Der junge Syrer Wissam lebt im Libanon und setzt große Hoffnungen in sein Studium.
Schiraz gehört zu den fünf größten Städten Irans. Steve Hänisch besucht dort die Vakil-Moschee, die Karim Kahn-Zitadelle, die Nasir al-Mulk-Moschee, das Grab des persischen Dichters Hafez und das UNESCO Welterbe Persepolis.
Seit 15 Jahren gibt es in dem palästinensischen Dorf Taybeh ein Oktoberfest nach Münchner Vorbild. Besucher aus dem In- und Ausland genießen das dort gebraute Bier und das orientalische Rahmenprogramm.
Die Bewohner von Hasankeyf werden umgesiedelt, weil hier der größte Stausee Europas entsteht. Eine der ältesten Siedlungen des Kontinents soll bald in den Fluten versinken. Gegen das Vorhaben haben die Menschen in der Region bis zuletzt gekämpft.
Die Türkei erlebt den tödlichsten Monat seit Beginn der Pandemie. Um die Corona-Fallzahlen zu senken, hat die Regierung erneut einen Lockdown verhängt. Viele Menschen wissen nicht, wie sie diesen finanziell überstehen sollen.
Die Pandemie verbreitet sich rasant in der Türkei. Dennoch ist der türkische Präsident Erdogan gegen eine weitreichende Ausgangssperre. Krankenhäuser machen sich auf eine Flut von Corona-Patienten gefasst. Von Daniel Derya Bellut