Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Navid Kermani

Alle Themen
  • Navid Kermani; Foto: picture-alliance/dpa/S.Simon
    Navid Kermanis Buch "Fragen nach Gott"

    Vom Staunen und vom Zweifeln

    Navid Kermani stellt in seinem neuen Buch Fragen nach Gott. Vermutlich hätte das niemand besser machen können. Das Buch lädt zum Schmunzeln, Zweifeln und Staunen ein. Von Melanie Christina Mohr

  • Interview mit Navid Kermani

    Solidarität, Freiheit, Offenheit

    Der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Navid Kermani, der im Oktober 2015 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde, ist einer der engagiertesten Denker Deutschlands. Im Interview mit Catherine Newmark schildert er die Bedrohung der Freiheit und die Perspektiven Europas.

  • Navid Kermani über das Christentum

    Das Staunen eines ungläubig Liebenden

    Mit dem Buch "Ungläubiges Staunen" hat Navid Kermani eine faszinierende Reflexion über die christliche Kunst und Religion geschrieben. Der deutsch-iranische Schriftsteller blickt auf das Christentum mit einer Neugier und einem Ernst, wie sie heute den meisten Christen wohl fremd geworden sind. Ulrich von Schwerin hat das Buch gelesen.

  • Navid Kermanis Frankfurter Friedenspreisrede

    Den Islam aus den Klauen der Fanatiker befreien

    Zum ersten Mal ging der wichtigste Deutsche Kulturpreis an ein Kind muslimischer Einwanderer, den 1967 geborenen deutsch-iranischen Schriftsteller und Islamwissenschaftler Navid Kermani. Seine kämpferische Rede dürfte wohl in die Geschichtsbücher eingehen, meint Stefan Weidner, der die Rede verfolgt hat.

  • Interview mit Navid Kermani

    "Mechanismen völliger Enthemmung bei IS-Dschihadisten"

    Der Publizist Navid Kermani reiste Mitte September eine Woche durch den Irak. Dort hat er verschiedene Landesteile besucht. Den multi-konfessionellen Charakter des Landes sieht er unwiderruflich verloren. Mit ihm sprach Kersten Knipp.

  • Qantara-Logo
    Kermani-Affäre

    Die Revanche der Funktionäre

    Nach der "Kermani-Affäre", die in Wahrheit eine Affäre um Roland Koch und Kardinal Lehmann ist, erklären viele den interreligiösen Dialog für gescheitert und beendet.

  • Qantara-Logo
    Navid Kermani: "Der Schrecken Gottes"

    Ist der Schöpfer ein Sadist?

    In seinem neuen Buch beschäftigt sich Navid Kermani mit Gottes Gerechtigkeit und dem Sinn des Leidens. Ausgangspunkt sind das Hiob-Motiv und "Das Buch der Leidens" des persischen Mystikers Faridoddin Attar.

  • Interview mit Navid Kermani

    Globalisierung und kulturelle Abschottung

    Der iranische Publizist Navid Kermani hält weite Teile der arabischen Welt längst für globalisiert: Dennoch gehe Globalisierung nicht zwingend mit Demokratisierung in der Region einher.

  • Qantara-Logo
    Navid Kermani

    Schöner neuer Orient?

    Die Schattenseiten der Globalisierung machen sich auch in den urbanen Zentren der islamischen Welt bemerkbar. Navid Kermani beschreibt die Folgen dieses Prozesses in Pakistan, Tadschkistan, Ägypten, Iran, Israel/Palästina und Indonesien.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung