„THE UNORTHODOX“. EIN SPIELFILM ÜBER DIE GRÜNDUNG DER SHAS-PARTEI Filmvor­führung und Gespräch im Rah­men der Lecture Series Der er­träumte Orient (Teil 6)

W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin

Die letzte Veran­staltung der Lecture Series Der er­träumte Orient widmet sich einem Aus­schnitt der Ge­schichte der sephar­dischen und misra­chischen Jüdinnen*Juden Israels: Inspi­riert von der Gründungs­geschichte der israe­lischen Shas-Partei, erzählt Eliran Malka in seinem ersten Spiel­film The Unorthodox, wie Yaakov Cohen, ein ein­facher Mann und Besitzer einer klei­nen Drucke­rei, für die Rechte der sephar­disch/misra­chisch-ultra­orthodoxen Gemein­schaft in Israel kämpft.

Es ist das Jahr 1983 und Yaakov Cohen ist es leid, herum­geschubst zu werden. Es scheint, dass er mit dem falschen Familien­namen gebo­ren wurde. Cohen be­schließt, eine sephar­disch/misra­chisch-ultra­orthodoxe Liste zu grün­den, die bei der Jerusa­lemer Stadt­verwal­tung kandi­dieren soll. Gemein­sam mit zwei Freun­den impro­visiert er eine Kam­pagne – ohne Geld und ohne Verbin­dungen, aber mit viel Leiden­schaft und Sinn für Gerech­tigkeit.

Im An­schluss an den Film gibt es ein Ge­spräch mit Omar Kamil, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), und Daniel Wildmann, Jüdisches Museum Berlin (JMB).

Prof. Dr. Omar Kamil ist zur­zeit Gast­professor an der LMU. Zu seinen Forschungs­schwer­punkten gehö­ren jüdische Lebens­welten in arabisch-islami­schen Gesell­schaften, Misrachim in Israel, jüdisch-isla­mische Bezie­hungen in Ge­schich­te und Gegen­wart sowie Anti­semi­tismus und Kolo­nia­lismus in der Post­migrations­gesell­schaft. Er ist Autor von Die Araber und der Holocaust. Eine Diskursgeschichte (2012) und Arabische Juden in Israel. Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef (2008).

Dr. Daniel Wildmann ist Programm­leiter der W. Michael Blumenthal Akademie.

 

Lecture Series Der erträumte Orient – Über die Veranstaltungsreihe

Veranstaltungen

Von der Jeschiwa nach Kairo: Wie Gustav Weil zu einem Pionier der Koranforschung wurde – mit Susannah Heschel, 13. Dez 2023, auf Englisch

Aktuelle Seite: Eine Zeitmaschine aus Glas. E.M. Liliens Ausblick auf den hebräischen Orient in „Moses (Entwurf für ein Glasfenster)“ - mit Shelley Harten, 23. Jan 2024

Der Traum vom jüdisch-arabischen Orient. Der Unter­haltungs­schrift­steller M. Y. Ben-Gavriel – mit Sebastian Schirrmeister, 14. Feb 2024

„The Unorthodox“. Ein Spielfilm über die Gründung der Shas-Partei – Film und Gespräch mit Omar Kamil und Daniel Wildmann, 6. Mär 2024