Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Burka

Alle Themen
  • Frauen stehen Schlange für eine Geldspende beim Welternährungsprogramm (WFP) in Kabul, Afghanistan, 20. November 2021
    Afghanistan

    Frauenrechte im Wandel der Zeit

    Seit mehr als einem Jahrhundert streiten Afghanistans Machthaber und ethnische Gruppen über die Rechte der Frauen in ihrem Land. Die Betroffenen selbst wurden nie gefragt. Von Manasi Gopalakrishnan

  • Protest gegen Burka-Verbot, Dänemark; Foto: picture-alliance/AP Photo/Ritzau Scanpix/M.C.Rasmussen
    Burka-Verbote und Rechtspopulismus in Europa

    Wie Rechtspopulisten lernten, die Burka zu lieben

    Eine knappe Mehrheit der Schweizer hat vor einem Monat für ein "Burka“-Verbot gestimmt. Die Schweizer Volkspartei SVP konnte damit wieder einen Erfolg feiern. Das Thema ist bei Rechtspopulisten europaweit ein Dauerbrenner. Ein Essay von Daniel Bax

  • Ein Jahr Burka-Verbot in den Niederlanden

    Zwischen Maskenpflicht und Verschleierungsverbot

    Vor einem Jahr wurde in den Niederlanden das Tragen einer Burka in der Öffentlichkeit verboten. Musliminnen klagen über zunehmende Aggressionen. Die Maskenpflicht in Bus und Bahn empfinden sie als doppelt diskriminierend. Ein Bericht aus Amsterdam.

  • Salafismus in Deutschland

    Wenn die Tochter plötzlich Niqab trägt

    Lebensentscheidungen von Kindern sind für Eltern oft schwer zu ertragen und noch schwerer zu verstehen. Besonders, wenn die Kinder sich islamistisch radikalisieren. Eine Begegnung mit einer betroffenen Mutter. Von Matthias von Hein und Esther Felden

  • Unterm Kopftuch: Muslimische Frauen, die ihre Haare bedecken, sind keine Marionetten ihres Glaubens, meint Nilbar Güres. "Soyunma/Undressing" (2006) heißt ihre Videoperformance im Jüdischen Museum Berlin - hier vier Standbilder daraus.
    "Cherchez la Femme"- Ausstellung zu religiösen Kopftüchern

    Verhüllung aus weiblicher Perspektive

    Tücher, Burka, Perücken - vielfältig sind die Möglichkeiten, um seine Haarpracht vor der Öffentlichkeit zu verstecken. Doch warum tun Frauen sich das an? Und warum fühlen sich andere davon provoziert? Anregungen dazu will jetzt die Ausstellung "Cherchez la femme" im Jüdischen Museum in Berlin geben.

  • Mode für Muslimas

    Legitime Geschäftsidee oder Unterstützung des Patriarchats?

    Die Debatte zieht sich über Jahre: Sollte für muslimische Frauen designt werden, die sich an strenge Kleiderregeln halten? Sollten Designhäuser eine Rolle in einer politischen Diskussion spielen? Und wenn ja: Welche? Von Courtney Tenz

  • Islam als Feindbild

    Wenn sich die Angst einschleicht

    Der Islam wird gegen alle Fakten als Negativfolie missbraucht. Khola Maryam Hübsch fragt sich, woher die Angst vor einer Bedrohung kommt, die real nicht existiert.

  • Burka-Verbot in Frankreich

    Die Burka in unseren Köpfen

    Nicht über Burkas sollten wir streiten, sondern die Kopftuchverbote überdenken. Sie grenzen diejenigen muslimischen Frauen aus, die Brücken bauen könnten. Ursula Rüssmann kommentiert

  • Qantara-Logo

    "Burka Avenger": Gegen Taliban und Korruption

    Eine animierte TV-Serie erhitzt in Pakistan die Gemüter: In "Burka Avenger" kämpft eine Superheldin gegen Taliban und korrupte Politiker. Die taffe Rächerin hat die Landesgrenzen aber längst gesprengt und ist Thema auf Twitter, in Blogs und auf Youtube.

  • Muslime in westlichen Demokratien

    Warum fürchtet der Westen den Islam?

    Das neueste Werk von Jocelyne Cesari, der Direktorin des Programms "Islam im Westen" der Harvard-Universität, untersucht die Angst des Westens vor dem Islam. Cesari zählt Narrative auf, die den Diskurs in Europa und den USA dominieren und den Islam als fremdartige Religion präsentieren.

  • "Burka Avenger"

    Pakistanische Superheldin kämpft in Burka

    In Pakistan ist die erste animierte Zeichentrickserie angelaufen. Die Heldin trägt den islamischen Ganzkörperschleier, die Burka. Filmemacher Haroon Rashid will so ein Vorbild für junge Mädchen im Land schaffen. Von Rachel Baig

  • Pakistanische Comicserie

    Superheldin kämpft in Burka

    In Pakistan ist die erste animierte Zeichentrickserie angelaufen. Die Heldin trägt den islamischen Ganzkörperschleier, die Burka. Macher Haroon Rashid will so ein Vorbild für junge Mädchen im Land schaffen. Von Rachel Baig

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung