Neueste Artikel von Amr Hamzawy
-
Autoritäre Herrschaft in der arabischen Welt
Furcht vor Veränderung
Um demokratischen Umbrüchen in den Ländern des Arabischen Frühlings einen Riegel vorzuschieben, bedienen sich die Herrschaftseliten einer Mischung aus Unterdrückung durch den allgegenwärtigen Sicherheitsapparat und dem Schüren von Angst in der Bevölkerung vor dem Abgleiten in Bürgerkrieg und Chaos. Von Amr Hamzawy
-
Staat und Religion in Ägypten
Grauzonen politischen Handelns
Ägyptens religiöse Hardliner führen seit langem eine Justiz- und Medienkampagne gegen kritische Intellektuelle, um sie zum Schweigen zu bringen. Der Staat mache sich zum Komplizen, wenn er dabei wegschaut, anstatt einzugreifen.
-
Arabische Wirtschaftsoligarchie
Demokratischer Wandel durch neue Unternehmereliten?
In der arabischen Welt treten Unternehmer zunehmend als politische Entscheidungsträger in Erscheinung. Werden sie das Aufbrechen traditioneller, autoritärer Machtstrukturen in der Region schneller herbeiführen?
-
Perspektiven auf den radikalen Islamismus
Politische Teilhabe als Weg zur Integration?
Islamisten treten in unterschiedlichsten Kontexten als politische Akteure in Erscheinung. Der ägyptische Politologe Amr Hamzawy vermittelt einen differenzierten Blick auf diese Bewegungen.
-
Satellitensender im Visier
Arabische Meinungswüsten
Die arabischen herrschenden Eliten reden zwar viel von demokratischen Reformen, befördern sie aber nicht. Im Gegenteil: Sie versuchen mit allen Mitteln, die neu gewonnene Medienfreiheit zu beschneiden. Eine Analyse.
-
Kommunalwahlen in Saudi-Arabien
Politik der kleinen Schritte und traditionelle Politik
Die Einschätzungen zu den Kommunalwahlen in Saudi-Arabien waren in ihrer großen Mehrheit negativ. Ein Plädoyer dafür, bei der Analyse die historischen und kulturellen Besonderheiten des Landes in Betracht zu ziehen.