Neueste Artikel von Annette Weber
- 
      
   
     Somalia SomaliaStraucheln auf dem Weg zu mehr StabilitätMit Wahlen und einer veränderten Mission der Afrikanischen Union hätte Somalia 2021 in eine neue Phase der Stabilisierung eintreten sollen. Beides ist verschoben worden, und es ist mehr als fraglich, ob die Regierung die großen Probleme des Landes lösen kann. Externe Unterstützer sollten nun Bedingungen stellen, meint Annette Weber in ihrer Analyse. 
- 
      
   
     Sudankonferenz SudankonferenzEine historische ChanceBei einer Konferenz am 25. Juni geht es um die Stabilisierung der maroden Wirtschaft des Sudan. Entscheidend hierfür ist, dass finanziellen Hilfen auf das Gelingen des Transitionsprozesses in dem Land ausgerichtet werden, meint Annette Weber. 
- 
      
   
     Proteste im Sudan Proteste im SudanDie Gelbwesten von KhartumZehntausende Sudanesen protestieren seit Wochen gegen politische und wirtschaftliche Missstände in dem Bürgerkriegsland. Damit steht auch die Stabilität eines wichtigen Partners des Westens auf dem Spiel. Wie wird sich die Situation entwickeln? Annette Weber hält drei Szenarien für möglich. 
- 
      
   
     Die Beziehungen des Westens zum Sudan Die Beziehungen des Westens zum SudanVom Schurkenstaat zum PartnerDie USA und die EU sollten die Normalisierung ihrer Beziehungen zum Sudan an klare Bedingungen knüpfen. Nur so können sie auch ihre eigenen Interessen – die Eindämmung von Migration und Terrorismus – langfristig sinnvoll verfolgen, meint Annette Weber. 
- 
      
   
     Gerard Prunier: Darfur. Der "uneindeutige" Genozid Gerard Prunier: Darfur. Der "uneindeutige" GenozidWut über das Desinteresse der WeltgemeinschaftGerard Prunier ist wütend. Sein Buch über den Krieg in Darfur macht dies deutlich. Darin beklagt er das Desinteresse der internationalen Gemeinschaft, sich mit dem Konflikt in Darfur ernsthaft auseinander zu setzen.