Neueste Artikel von Elisabeth Lehmann
-
Sex-Tourismus in ÄgyptenBraut für einen Sommer
In Ägypten heiraten reiche Golf-Araber junge Mädchen für wenige Wochen – eine legale Form der Prostitution.
-
Christliche Minderheiten in ÄgyptenDie Kopten und ihr Kampf um neue Kirchen
Ein neues Gesetz sollte den Bau von christlichen Gotteshäusern in Ägypten erleichtern, doch die Realität sieht anders aus. Von Flemming Weiß-Andersen, Eva Plesner und Elisabeth Lehmann
-
Köln und sexualisierte Gewalt weltweitDer Grapscher in meinem Haus
Mit einem Text über Köln kann man sich nur unbeliebt machen. Unsere Autorin Elisabeth Lehmann probiert es trotzdem: Sie ist mit einem „Nordafrikaner“ zusammen.
-
Frauen-Taxis in ÄgyptenAuf Nummer Sicher
Fast jede Frau in Ägypten wurde in der Öffentlichkeit schon sexuell belästigt. Eine Unternehmerin macht aus dieser Not eine Tugend: Das "Pink Taxi" ist ein Service von Frauen für Frauen. Aus Kairo berichtet Elisabeth Lehmann
-
Bildungssystem in ÄgyptenSchülerin wird zur Ikone gegen Korruption
Null Punkte hat die Ägypterin Mariam Malak in ihren Abschlussprüfungen bekommen, obwohl sie jahrelang Klassenbeste war. Sie glaubt an Betrug und protestiert öffentlich gegen die allgegenwärtige Korruption in Ägypten. Aus Kairo informiert Elisabeth Lehmann.
-
Ägyptisches Medienphänomen Abla FahitaDie „Porno-Puppe“ von Kairo
Die Fernsehpuppe Abla Fahita macht in Ägypten Furore. In ihrer neuen Show „Live aus Duplex“ spricht sie offen und ungeniert über Tabu-Themen – und spaltet damit die ägyptische Gesellschaft. Aus Kairo informiert Elisabeth Lehmann.
-
Kultur und Zensur in ÄgyptenDie Tugendwächter von Kairo
Sex, Religion und Politik sind ein rotes Tuch für Ägyptens Zensoren. Dies gilt insbesondere für Kulturschaffende, die seit dem Machtantritt von Präsident Abdel Fattah al-Sisi immer stärker unter der Zensur leiden, wie Elisabeth Lehmann aus Kairo berichtet.
-
Al-Sisis Restriktionen gegen inländische NGOsÄgypten erstickt seine Zivilgesellschaft
Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Gesetze erlassen, um die ägyptische Zivilgesellschaft zu schwächen. Darunter leiden einheimische NGOs. Aber auch deutsche Stiftungen trifft es. Aus Kairo informiert Elisabeth Lehmann.
-
Beschneidungen in ÄgyptenMit Comedy gegen eine grausame Tradition
Die Gruppe "HaraTV" versucht in Ägypten mit Theaterstücken über Genitalverstümmelung aufzuklären. Elisabeth Lehmann hat eine ihrer Aufführungen in Kairo besucht.
-
Mit Humor gegen den "Islamischen Staat"Der furchtbar witzige IS
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" dient vielen Arabern als Inspiration für gehässige Satire und beißenden Spott. Elisabeth Lehmann informiert.