Neueste Artikel von Petra Tabeling
-
Buchtipp Marjane Satrapi
Ohne Liebe zur Musik kein Leben
In ihrem neuen Comicband "Huhn mit Pflaumen" zeichnet die iranische Künstlerin Marjane Satrapi die Geschichte ihres Onkels nach: eine melancholische Parabel auf die Liebe und das Leid.
-
Dokumentarfilm "Sari's Mother"
Verloren zwischen Tod und Terror im Irak
In seinem Dokumentarfilm "Sari's Mother" zeichnet Regisseur James Longley ein erschütterndes Bild vom Überlebenskampf des aidskranken irakischen Jungen Sari und seiner Mutter.
-
Journalisten in Kriegsgebieten
Tödliche Grauzone
Angesichts immer komplexer werdender Auseinandersetzungen stellt sich die Frage nach der Sicherheit von Journalisten in Kriegs- und Krisengebieten. Es ist eine tödliche Grauzone.
-
Düzgün TV
Integrationsfernsehen per Satellit
Integration wird in deutschen Medien viel diskutiert. Doch die meisten Deutsch-Türken empfangen türkischsprachige Sender per Satellit. Düzgün TV will das ändern.
-
Israel-Palästina-Konflikt
Gewalt gegen Frauen hat zugenommen
Seit dem Stopp der finanziellen Unterstützung ist ein Anstieg sexueller Gewalt gegenüber Frauen in den palästinensischen Gebieten zu verzeichnen, besonders in den Flüchtlingslagern.
-
Medien im Irak
Meinungsfreiheit im Visier
Entführungen, Mordanschläge, Terror: Fast 90 Journalisten wurden bisher im Irak getötet, mehr als in jedem anderen Konflikt. Zwei Drittel der Opfer waren irakischer Herkunft.
-
Interview Armin Laschet:
"Wir haben zu wenig Einbürgerung"
Nicht der Migrationshintergrund ist die Ursache von Gewalt an Schulen, sondern die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen, so Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen.
-
Bildungschancen für Migranten
Generation Null?
Viele Jugendliche aus Migratentenfamilien haben keinen Schulabschluss. Ein Ausbildungs- oder Arbeitsplatz rückt damit für sie in weite Ferne.
-
Interview mit Hilal Sezgin
Moderne Lebenswelten junger Türkinnen
In ihrem neuen Buch "Typisch Türkin. Porträt einer neuen Generation" hat die Journalistin Hilal Sezgin die Lebenswelten von 19 Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aufgezeichnet.
-
Interkulturelle Bildungsarbeit
Islam im Klassenzimmer
Mehr als 700.000 Schüler in Deutschland sind Muslime. Damit stellen sich für Lehrer und Schüler gleichermaßen neue Herausforderungen. Ein Buch der Körber-Stiftung bietet einen Überblick über erfolgversprechende Konzepte.
-
Interview Serdar Somuncu
Religion als zweischneidiges Schwert
Der deutsch-türkische Kabarettist Serdar Somuncu berichtet über seine Erfahrungen von seiner jüngsten Tournee in der Türkei, die dortige Ikonisierung Atatürks und den gegenwärtigen Karikaturenstreit zwischen dem Westen und der islamischen Welt.
-
Erinnnerungskulturen
"Der Geschichtsunterricht ist gefordert"
Wie gehen Jugendliche mit Migrationshintergrund hierzulande mit der deutschen Vergangenheit um, wie wird sie ihnen in Schulen vermittelt?