Neueste Artikel von Saleh Diyab
-
Interview mit dem libanesischen Lyriker Salah Stétié
Man muss die Sprache vom Einfluss der Religion befreien
Der libanesische Lyriker Salah Stétié schreibt auf Französisch, denn er hält die arabische Sprache nicht für zeitgerecht. Die arabischen Intellektuellen ruft er deshalb auf, sich für die Modernisierung des Arabischen zu engagieren.
-
Der palästinensische Ud-Virtuose Adel Salameh:
"Arabische Musik kann universell sein"
Sein erstes Konzert gab der palästinensische Ud-Spieler und Komponist Adel Salmeh in Deutschland. Im Interview erzählt er über die Einzigartigkeit der arabischen Laute und über die Möglichkeiten des musikalischen Dialogs.
-
Interview mit Hiam Abbas
Annäherung durch Debattieren
Hiam Abbas war eine der palästinensischen Schauspielerinnen in Steven Spielbergs Film "München". Sie berichtet über die Zusammenarbeit von Palästinensern und Juden hinter den Kulissen.
-
Porträt Kamilya Jubran
Abkehr von den Konventionen traditioneller Musik
"Wameed" ("Funkeln") heißt das neue Werk von Kamilya Jubran. Die palästinensische Sängerin verbindet orientalische Musik mit Elementen des Jazz und der elektronischen Musik.
-
Interview Saad Eddin Ibrahim
Der Thron der arabischen Despoten wackelt
Menschenrechtler Saad Eddin Ibrahim sieht Anzeichen für eine demokratische Öffnung der autoritären arabischen Staaten. Die Islamisten dürften jedoch nicht vom politischen Dialog ausgeschlossen werden.
-
Konvertiten in Frankreich
"Ich wollte spüren, dass ich existiere"
Etwa 60.000 zum Islam konvertierte Franzosen leben in Frankreich. Aus welchen Beweggründen haben sie eine andere Religion angenommen?