Neueste Artikel von Sheila Mysorekar
- 
      
   
     Demonstrationen gegen Rechtsextremismus Demonstrationen gegen Rechtsextremismus"Nie wieder" ist jetztSeit die Absicht der AfD bekannt wurde, Menschen mit Migrationsgeschichte deportieren zu wollen, protestieren Hunderttausende im ganzen Land. 
- 
      
   
     Rassistischer Terror in Deutschland Rassistischer Terror in Deutschland"Nie wieder"? Hoffentlich!Neun Opfer des rechtsradikalen Mörders von Hanau hatten einen Migrationshintergrund. Das Motiv für die Tat ist klar und eindeutig: Rassismus. Sheila Mysorekar von den "Neuen deutschen Medienmacher*innen" kommentiert. 
- 
      
   
     Urteil im NSU-Prozess Urteil im NSU-ProzessVom Schreddern einer DemokratieFür uns, die wir aus Einwandererfamilien kommen, ist der NSU mit dem jüngsten Urteil nicht erledigt. Wir müssen in diesem Land weiter Angst um unser Leben haben, meint Sheila Mysorekar in ihrem Kommentar. 
- 
      
   
     Der indische Spielfilm "7 Göttinnen" Der indische Spielfilm "7 Göttinnen"Frauen schlagen zurückVon einem Film über sieben junge Frauen bei einer Junggesellinnen-Party erwartet man nicht ein bewegendes politisches Statement über Gleichberechtigung. Aber "7 Göttinnen" ist genau das: eine unterhaltsame Story über sieben Frauen und ein kühner Aufschrei gegen sexuelle Belästigung und Vergewaltigung in Indien. Von Sheila Mysorekar 
- 
      
   
     Lizzie Dorons Roman "Who the Fuck is Kafka" Lizzie Dorons Roman "Who the Fuck is Kafka""Nur als Feinde wurden wir Freunde"Manche Freundschaften sind einfach nicht vorstellbar. Wenn Israelis und Palästinenser aufeinandertreffen, steht in der Regel die politische Situation jedem freundschaftlichen Interesse im Weg. Dass eine Freundschaft doch möglich ist, beschreibt Lizzie Doron in ihrem Roman "Who the Fuck is Kafka". Von Sheila Mysorekar 
- 
      
   
    NSU-Prozess gegen Nazi-TerrorVertrauen wieder herstellenDer Prozess gegen die Neonazi-Gruppe NSU vor dem Oberlandesgericht München ist kein Verfahren wie jedes andere. Es geht um ein Signal an die ethnischen Minderheiten in Deutschland, sich in Zukunft wieder sicher fühlen zu können. Ein Kommentar von Sheila Mysorekar 
- 
      
   
    Waffenexporte in die Länder des Arabischen FrühlingsBis an die Zähne bewaffnetNordafrika und der Mittlere Osten (MENA) ist die am stärksten militarisierte Region weltweit: Durchschnittlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) werden dort schätzungsweise für Rüstungsgüter ausgegeben. Daran haben auch die Revolutionen nichts geändert.