Aleppo: Untergang einer prächtigen Stadt
- 
  
  
  
       - 
  
  
  
      Umayyaden-Moschee vorher: Die Aufstände in der arabischen Welt hatten Syrien und die berühmte Umayyaden-Moschee in Aleppo im Jahr 2010 noch nicht erreicht. Die Moschee wurde im Jahr 715 errichtet und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.  - 
  
  
  
      Umayyaden-Moschee nachher: 2013 wurde sie bei den Kämpfen schwer beschädigt. Am 24. März 2013 stürzte das aus dem 11. Jahrhundert stammende Minarett ein. Heute erinnert die Moschee an eine verlassene Ruine.  - 
  
  
  
      Hamam El Nahasin vorher: In diesem Hamam in der Altstadt von Aleppo genossen Besucher im Herbst 2010 die Ruhe nach einem ausgiebigen Bad.  - 
  
  
  
      Hamam El Nahasin nachher: Sechs Jahre später strahlt der Hamam keine Ruhe und Entspannung mehr aus, sondern ist gezeichnet von den Folgen des Krieges.  - 
  
  
  
      Zitadelle vorher: Die Zitadelle von Aleppo ist eine der ältesten und größten Festungen der Welt. Ein Großteil der Bauten stammt aus dem 13. Jahrhundert.  - 
  
  
  
      Zitadelle nachher: Die einstige Touristenattraktion wurde in großen Teilen zerstört und thront gespenstisch über der Altstadt.  - 
  
  
  
      Altstadt vorher: Am 24. November 2008 sitzen die Menschen in der Altstadt von Aleppo friedlich beisammen in den vielen Cafés der einst größten Metropole Syriens.  - 
  
  
  
      Altstadt nachher: Aufgenommen wurde dieses Bild am 13. Dezember 2016: Die Altstadt liegt in Schutt und Asche.  - 
  
  
  
      Das "Shahba-Einkaufszentrum" vorher: Weihnachtsgeschenke baumeln im Dezember 2009 an der Decke des Shahba-Einkaufszentrums. Die fünfstöckige Mall wurde 2008 eröffnet und zählte zu den größten des Landes.  - 
  
  
  
      Das "Shahba-Einkaufszentrum" nachher: "Dauerhaft geschlossen" - die Meldung kommt, wer bei Google "Shahba-Mall" eingibt. Das Einkaufszentrum wurde 2014 bei Luftschlägen schwer getroffen.  - 
  
  
  
      Der "Al-Zarab-Markt" vorher: Der Eingang zum "Al-Zarab-Markt" in der Altstadt von Aleppo leuchtet im Jahr 2008 noch in warmem Licht.  - 
  
  
  
      Der "Al-Zarab-Markt" nachher: Im Dezember 2016 ist der Eingang zum Markt nahezu vollständig zerstört.  
    https://qantara.de//node/11331
    
            Link
    
      
    
      
                Alle Bildergalerien