Bildergalerien
-
Kırkpınar: Jährliches türkisches Ringturnier
Kırkpınar, das jedes Jahr Ende Juni oder Anfang Juli in der nordwesttürkischen Stadt Edirne stattfindet, steht seit 2010 auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und ist offiziell als der am längsten ununterbrochen laufende Sportwettbewerb der Welt anerkannt.
-
Die Kolbars von Irans Kurdistan
Hunderte Lastenträger – "Kolbars" – überqueren jahraus jahrein die Grenze zwischen Iran und dem irakischen Kurdistan. Die Wirtschaftskrise im Iran zwingt immer mehr Kurden zu dieser schlecht bezahlten und äußerst gefährlichen Arbeit. Von Konstantin Novakovic
-
Chili-Anbau im Klimawandel - schwierige Ernte in Pakistan
Extreme Hitze und Trockenheit gefolgt von Überschwemmungen. Diese Wetter-Abfolge macht der Klimawandel in Pakistan immer wahrscheinlicher. Zu den Folgen gehören Missernten, wie in der Chili-Hauptstadt Kunri zu sehen ist.
-
Sportswashing in Saudi-Arabien
Formel 1, Fußball, Golf – Saudi-Arabien schafft es immer wieder, große Sportevents ins Land zu holen. Die Strategie ist Teil der "Vision 2030" von Kronprinz Mohammed bin Salman und soll der Imagepolitur dienen. Von Andreas Sten-Ziemons
-
Drohende Hungersnot im Jemen
Kinder drohen zu verhungern, Menschen kämpfen ums Überleben: Die Lage im Kriegsland Jemen ist düster. Lebensmittel müssen rationiert werden, weil Gelder fehlen. Bei einer Geberkonferenz sollen Spenden gesammelt werden. Von Diana Hodali
-
Die Friedenstaube: Zur Aktualität eines uralten Symbols
Was haben die Bibel, Picasso und der Graffitikünstler Justus Becker gemeinsam? Alle haben eine Taube geschickt: Noah während der Sintflut, Picasso zum ersten Weltfriedenskongress und Justus Becker gegen Putin. Von Kim-Aileen Sterzel und Laila Abdalla
-
Ausstellung "Forever Is Now": Kunst im Wüstensand
Premiere nach 4.500 Jahren: Im Herbst 2021 fand in Ägypten die erste Kunstausstellung vor der Kulisse der Pyramiden von Gizeh statt. Künstlerinnen und Künstler haben imposante Installationen im Wüstensand geschaffen. Von Nele Jensch
-
Jemen: Wenn die Natur dem Krieg zum Opfer fällt
Im Jemen herrscht seit über sechs Jahren Krieg, die humanitäre Lage ist dramatisch. Es fehlt besonders an Lebensmitteln und Brennstoff. Daher werden immer mehr Bäume gefällt - mit fatalen Folgen für Mensch und Natur. Von Diana Hodali und Khaled Abdullah
-
Stunde der Entscheidung in Kasachstan
Bei den Protesten in Kasachstan sind viele Menschen getötet und verletzt worden. Der bedrängte Präsident Tokajew hat ein von Russland geführtes Militärbündnis um Hilfe gebeten. Text von Philipp Böll
-
Kappadokien in der Türkei – eine wahrhaft märchenhafte Landschaft
Kappadokien ist ein Höhepunkt geologischer Exzentrik. Die Region liegt in den Ebenen Anatoliens in der Zentraltürkei und verbindet eine fantastische Topografie mit faszinierenden Überresten menschlicher Geschichte. Von Sugato Mukherjee