Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Archäologen präsentieren die "Verlorene Goldene Stadt"

Ausgrabungen nahe Luxor haben einen Sensationsfund zutage gebracht: die Überreste einer mehr als 3000 Jahre alten Stadt. Von Dagmar Breitenbach

  • Ein undatiertes Handout-Foto, veröffentlicht am 8. April 2021 vom Zahi Hawass Center For Egyptology, zeigt eine archäologische Entdeckung als Teil der "Verlorenen Goldenen Stadt" in Luxor, Ägypten. Die Stadt ist 3000 Jahre alt, stammt aus der Regierungszeit von Amenhotep III. und wurde von Tutanchamun und Ay weiter genutzt. Foto: Zahi Hawass Center For Egyptology via AP
  • Verlorene Stadt: Reste von Mauern
    Größte antike Stadt in Ägypten: Die "Verlorene Goldene Stadt" nahe Luxor ist, so die Experten, die größte, jemals in Ägypten entdeckte antike Siedlung. Sie stammt aus der Zeit des Königs Amenophis III, der das Land von 1391 bis 1353 v. Chr. regierte, erklärte Zahi Hawass, der ägyptische Archäologe, der die Expedition anführte. Oft sei nach dieser Stadt gesucht worden, "aber niemand hat sie je gefunden", erläuterte der ehemalige Minister für Altertümer online.
  • Lehmgegenstände, die in der verlorenen Stadt gefunden wurden
    Alltagsgegenstände: Schmuckstücke, Skarabäen, farbige Keramikgefäße sowie Lehmziegel mit Siegeln des Amenophis III bestätigen die Datierung, sagen die Archäologen. Betsy Bryan, Professorin für Ägyptologie an der Johns-Hopkins-Universität in den USA, hält die Entdeckung der verlorenen Stadt sogar für die zweitwichtigste archäologische Entdeckung seit dem Grab des Pharao Tutanchamun vor fast 100 Jahren.
  • Tierskelett umgeben von einer Lehmziegelmauer in der verlorenen Stadt
    Verborgen unter Wüstensand: Das Foto vom 8. April 2021 zeigt ein Tierskelett, das über Jahrtausende unter dem Wüstensand begraben lag. Es wurde während der siebenmonatigen Ausgrabungen in der "Verlorenen Goldenen Stadt" in Luxor entdeckt.
  • Großer Tontopf, gefunden in der verlorenen Stadt von Luxor
    Jahrtausende unberührt: Die Ausgrabungen begannen im September 2020 zwischen den Tempeln von Ramses III. und Amenophis III. nahe der Stadt Luxor, fast 700 Kilometer südlich der Hauptstadt Kairo. Innerhalb weniger Wochen fand das Team zur größten Überraschung aller eine Menge Lehmziegel – eine "große, gut erhaltene Stadt, mit fast vollständigen Mauern und Räumen voller Dinge des täglichen Lebens", so die Archäologen.
  • Menschliches Skelett in der verlorenen Stadt gefunden
    Lange verschollen: Mittlerweile hat das Team mehrere Viertel der Stadt ausgegraben, darunter eine Bäckerei mit Öfen und Vorratsgefäßen, sowie Verwaltungs- und Wohngebäude. Die Stadt gebe "einen seltenen Einblick in das Leben der alten Ägypter zu einer Zeit, als das Reich am reichsten war", so die US-Ägyptologin Betsy Bryan.
  • Goldene Parade der Pharaonen; Prozession von Fahrzeugen bei Nacht
    Goldparade der Pharaonen: Die Mumie von Amenophis III. wurde vor wenigen Tagen in einem prunkvollen Pharaonenwagen in einer Prozession mit 21 anderen Königinnen und Königen aus dem alten Ägypten feierlich durch Kairo gefahren. Ziel war das neu errichtete Nationalmuseum der Ägyptischen Zivilisation (NMEC).
https://qantara.de//node/11723 Link
Alle Bildergalerien

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung