Die Friedenstaube: Zur Aktualität eines uralten Symbols
-
Friedenstaube für die Ukraine: Eine riesige Friedenstaube hat der Künstler Justus Becker an eine Hausfassade vor der Banken-Skyline von Frankfurt am Main gemalt. Die Taube trägt einen Ölzweig in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb. Mit dem Wandgemälde will der Frankfurter ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit der Ukraine setzen. Drei Tage brauchte er, um die Taube an die Wand zu pinseln. -
Weiß, rein und gut: Der Taube wird schon seit der Antike eine besondere Kraft zugesprochen. Sie galt als Symbol der Unschuld. Da der Vogel keine Gallenblase besessen haben sollte, glaubten die Menschen, er wäre von allem Bitteren und Bösen befreit. In der klassischen Antike verbildlichte das Tier aufgrund seiner Sanftheit die Weiblichkeit. Bis heute ist die weiße Taube die Begleiterin der Liebesgöttin Aphrodite. -
Biblisches Zeichen der Hoffnung: Nach 40 Tagen auf der Arche schickt Noah Tauben in die Fluten, um Ausschau zu halten nach rettendem Land im Wasser: Mit dem Olivenzweig im Schnabel überbringt die zweite Taube nicht nur die Botschaft vom Ende der Flut, gleichsam bedeutet ihre Rückkehr den Frieden mit Gott. -
Ikone der Friedensbewegung: Picassos Taube – ob gerupft, im Flug oder kauernd – wird ab den 1950er-Jahren das neue Symbol der Friedensbewegung und findet ihren Weg in die Weltgeschichte. Der Maler griff das Motiv in mehreren seiner Werke wieder auf und taufte sogar seine Tochter "Paloma" (span. für Taube). -
Hand aufhalten, Frieden stiften: Picassos Darstellung einer Taube inspirierte zahlreiche Künstler, wie auch den schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier. Seine Skulptur die "Offene Hand" wurde in Chandigarh (Indien) im Kapitol-Komplex errichtet. Eine Hand verschmilzt mit einer Friedenstaube. So wurde sie in den 1950er-Jahren zum Symbol der Unabhängigkeit Indiens. -
Logo der Friedensbewegung: Längst ist die Taube weltweit das Symbol der Friedensbewegung. Auf jeder Friedensdemonstration werben weiße Tauben auf einem blauen Grund für den Waffenstillstand. Dieses Logo entwarf der finnische Grafiker Mika Launis in den 1970er-Jahren, in Anlehnung an ein Foto einer echten Taube. -
Tauben in die Freiheit entlassen: Tauben fliegen allerdings nicht nur symbolisch in der Politik, sondern auch bei privaten Hochzeiten oder Feiern. Die weißen Vögel werden als Hingucker und Symbol der Treue freigelassen. Bei großen sportlichen Ereignissen fliegen sie dabei als Boten des Friedens zwischen den einzelnen Parteien über das Feld. -
Friedensboten aus Papier: Im Sommer 2021 schwebten mehr als 15.000 Papiertauben über den Boden der Liverpool Cathedral. Bei dem Mobile aus Friedensboten handelte es sich um eine Installation des Künstlers Peter Walker. Besucherinnen und Besucher konnten das Kunstwerk durch selbst hergestellte Friedensbotschaften ergänzen. -
Neuer alter Vorhang: Als Reaktion auf die Ereignisse in der Ukraine hat das Berliner Ensemble am Freitag (4. März) seinen berühmten Vorhang mit einer Abbildung von Picassos Taube wieder aufgehängt. Bertolt Brecht hatte ihn als Sinnbild des Friedens in den 1950er-Jahren installieren lassen. Das Theater will mit der Aktion Brechts Friedensappell wiederbeleben und Solidarität mit der Ukraine zeigen. -
Brutal misshandelt: Der geplante Rosenmontagszug in Köln wurde spontan zu einer Friedensdemo umgewandelt. 250.000 Menschen zogen durch die Innenstadt – in Gedanken an die Ukraine. Dafür litt die Taube symbolisch auf einem der Persiflage-Wagen der Karnevalisten: Sie wurde mit einer russischen Flagge aufgespießt.
https://qantara.de//node/16200
Link
Alle Bildergalerien