Einblicke in die größte Moschee Westafrikas
-
Weibliche Gläubige beten am 27. September 2019 in der neu eingeweihten Moschee Massalikul Jinaan in Dakar. -
In dem beliebten Viertel Colobane in Dakar, in dem die Moschee errichtet wurde, schliefen viele Gläubige, die zur Einweihung des Gotteshauses am Freitag kamen, in Zelten, die in der Nacht in der Nähe der Moschee aufgestellt wurden. -
Am Eingang der Moschee liest ein Schüler der Mouriden geistliche Gedichte, die auch als "Khassaides" bekannt sind und von Schheich Ahmadou Bamba, dem Gründer der Mouriden-Bruderschaft aus dem 19. Jahrhundert, geschrieben wurden. "Massalikul Jinaan", der Name der neuen Moschee - "Wege zum Himmel" auf Arabisch - ist ein solcher Sufi-Text, der von Bamba geschrieben wurde und sich mit idealen Verhaltensweisen und Gottesdiensten im Islam befasst. -
Die Gläubigen machen Selfies und Filme vor der Massalikul Jinaan-Moschee, dem Stolz der Mouriden, die am 27. September 2019 in Dakar mit großen Feierlichkeiten eröffnet wurde. Die Bruderschaft der Mouriden wurde von Scheich Ahmadou Bamba gegründet, einem nationalistisch eingestellten Sufi-Heiligen des 19. Jahrhunderts, der sich mit friedlichen Mitteln gegen die damaligen französischen Kolonialbehörden wehrte. -
Zehntausende Menschen nahmen an der Einweihung der Moschee teil und versammelten sich auf Dächern rund um das muslimische Gotteshaus im Stadtteil Colobane, eine der ärmsten Gegenden der Hauptstadt und Hauptsitz der Sozialistischen Partei Senegals. -
Eine Menschenmenge versammelt sich um das Auto des senegalesischen Fußballstars El Hadji Diouf, einem leidenschaftlichen Anhänger der Mouriden-Bewegung, als er zur Einweihung der Moschee Massalikul Jinaan zur Moschee fährt. Der Bruderschaft der Mouriden gehören mehrere berühmte senegalesische Persönlichkeiten aus Kultur, Sport und Politik an. -
Einer der Wächter der Moschee Massalikul Jinaan konsultiert seine Bücher vor einem der Haupttore, wo Tausende von Gläubigen zusammenströmen, um an das zweitgrößte Ereignis in der Geschichte der Mouriden-Bewegung nach der Errichtung der Großen Moschee von Touba im Jahr 1963 zu erinnern. Die Gemeinschaft der Mouriden zählt zu einer der größten zeitgenössischen Sufi-Bruderschaften, die in Westafrika existieren. -
Die Massalikul Jinaan gilt heute als die größte Moschee Westafrikas mit ihren fünf Minaretten, die 30.000 Gläubigen auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern Platz bietet. -
Baye Falls, ein Zweig der Mouriden, dessen hauptsächliche spirituelle Praxis aus harter körperlicher Arbeit und Dienst an anderen besteht, verbrachte den Tag der Einweihung damit, Essen für die Gläubigen vorzubereiten und zu servieren – insbesondere Rind- und Kamelfleisch, die mit besonderen Gewürzen mariniert wurden. -
Unter der sengender Mittagssonne suchen weibliche Gläubige, die zur Einweihung der Moschee nach Dakar kamen, nach verbleibenden Plätzen, um ihre Gebetsmatten auszubreiten und auf den Beginn der Freitagsgebete zu warten. -
Ein Mitglied einer "Dahira" - einer Vereinigung junger Mouriden unter dem Kommando eines einzigen spirituellen Führers - blickt auf die Menschenmassen, die sich zur Eröffnung der "Massalikul Jinaan"-Moschee versammelt haben, während die Freitagspredigt beginnt. "Dahira"-Teams waren in jedem Teil der Moschee zugegen, um den reibungslosen Ablauf des Einweihungsprogramms zu überwachen. -
Gläubige, die am Tag der Einweihung zum Gebet in die Moschee kamen und keinen Platz auf dem Gelände der Moschee fanden, strömten in die umliegenden Straßen, um dort ihre Freitagsgebete zu verrichten. -
Zwischen den Nachmittagsgebeten drängten sich die Gläubigen, um das Innere der Massalikul Jinaan, der heute größten Moschee Westafrikas, zu besuchen und das reiche Dekor aus Marmor, Gold und Kronleuchtern zu bewundern. -
Der Muezzin der "Massalikul Jinaan"-Moschee rezitiert den nachmittäglichen Gebetsruf aus einem klimatisierten Raum in der Moschee, Stunden nachdem die Moschee ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet hat. -
In der Colobane-Nachbarschaft von Dakar, wo die "Massalikul Jinaan" eröffnet wurde, finden sich allerorten Spendenboxen für die Stadt Touba, das spirituelle Zentrum der Mouriden-Bewegung, rund zwei Stunden von Dakar entfernt. Die Mouriden stellen eine wirtschaftlich einflussreiche Gruppe im Land dar. -
Rund 1.200 Sicherheitskräfte waren zur Eröffnung der Moschee im Einsatz, um den Massenandrang in geordneten Bahnen zu lenken. Zur Einweihung der Massalikul Jinaan-Moschee in Dakar war auch Senegals Präsident Macky Sall zugegen. -
Die Einweihung war auch ein politisches Ereignis, bei dem Präsident Macky Sall und der ehemalige Präsident Abdoulaye Wade zusammenkamen, um gemeinsam in der Moschee zu beten – eine seltene Demonstration der Eintracht in dem gegenwärtig angespannten Klima nach der Verhaftung von Wades Sohn wegen Korruption. Die Mouriden üben einen starken politischen Einfluss im Senegal aus, weshalb Präsidentschaftskandidaten oft die Unterstützung der Mouriden Führer suchen. -
Ein Glaubensanhänger der Mouriden, der bei der Ankunft hoher politischer und religiöser Autoritäten während Einweihung der "Massalikul Jinaan"-Moschee in Dakar vor Begeisterung zusammenbrach, wird von den Ärzten, die an der Veranstaltung teilnehmen, medizinisch versorgt.
https://qantara.de//node/23220
Link
Alle Bildergalerien