Pop & Islam: Sänger Yusuf Islam alias Cat Stevens ist 70 Jahre alt
-
Der Kreis schließt sich: Sechs Platten folgen, die letzte kommt 2017 auf den Markt. Auf "The Laughing Apple" ist Yusuf wieder Cat Stevens, Cat Stevens immer noch Yusuf. Die Kritiker sind ihm wohlgesonnen; einer schreibt: "Näher wird er seinem alten Ich wohl nicht mehr kommen." Am 21. Juli feierte der Musiker seinen 70. Geburtstag. Happy birthday, Yusuf/Cat Stevens! -
Morning has broken...: Anfang der 1970er startet Cat Stevens große Karriere als Folkpop-Poet. Seine weiche Stimme und die sanften Lieder verzaubern die späten Blumenkinder bis in die 1980er Jahre hinein. Songs wie "Peace Train" passen zur Friedensbewegung, "My Lady D'Arbanville" und "Father And Son" sind Lagerfeuerklassiker. Auch seine Lieder vom Soundtrack zum Kultfilm "Harold and Maude" sind unvergessen. -
Ein neues Leben: Ende der 70er ist Schluss mit Cat Stevens und Musik. Er nennt sich jetzt Yusuf Islam und predigt seinen neuen Glauben. Das stößt nicht überall auf Verständnis. Aufsehen erregt er, als er offenbar die Fatwa gegen Salman Rushdie unterstützt. So sagt er etwa in einem Interview, wenn Rushdie bei ihm auftauchte, wolle er "versuchen, Ajatollah Khomeini anzurufen und ihm sagen, wo der Mann sich aufhält". -
Friedensprediger: Er dementiert, mit diesem Satz die Fatwa zu unterstützen, schafft es aber nicht, die Vorwürfe aus dem Weg zu räumen. Also setzt er sich vehement dafür ein, dass der Islam als friedliche Religion angesehen wird. Er engagiert sich in Hilfsprojekten im Kosovo oder im Irak, aber auch in seiner Heimatstadt London. So gründet er neben weiteren muslimischen Schulen 1983 in London die Grundschule Islamia. -
Zurück bei alten Freunden: 2003 findet in Kapstadt das erste große Musikfestival zugunsten von Nelson Mandelas Anti-Aids-Kampagne 46664 statt. Mit dabei: Mandela höchstpersönlich, Annie Lennox (Eurythmics), Brian May (Queen) und Yusuf, der längst wieder Gitarre spielt und auf der Bühne auf seinen muslimischen Nachnamen verzichtet. -
Stammgast bei Festivals: 2006 erscheint mit "An Other Cup" das erste Folk-Pop-Album seit fast 30 Jahren. Es enthält neue Songs und ein paar neu eingespielte Hits aus der "alten" Cat Stevens-Zeit. Die Coverversion von "Don't Let Me Be Misunderstood" (auf Deutsch etwa: "Versteht mich nicht falsch") spricht Bände. Die westliche Welt hat ihn also wieder, und so reist er von Festival zu Festival und gibt zahlreiche Konzerte.
https://qantara.de//node/26809
Link
Alle Bildergalerien