Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Brasilien

Alle Länder
  • Israelische Luftangriffe in Reaktion auf die Terrorangriffe der Hamas haben im Gazastreifen große Zerstörung ausgelöst.
    Andere Sicht auf Gaza-Krieg

    Globaler Süden übt Kritik an Israel

    Deutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders. In der Region werden zahlreiche Pro-Palästina-Stimmen laut. Von Kristin Palitza und Denis Düttmann.

  • Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke. In allen kommt die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck.
    Das Album "Universal Echoes“ von Kuné 

    Weltorchester mit beeindruckender Botschaft 

    Die Musiker des kanadischen Ensembles Kuné stammen aus vielen Kulturen. Ihr neues Album enthält eine Sammlung großartiger Stücke, in denen die Sorge um die Zukunft des Planeten zum Ausdruck kommt.

  • Ein Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert.
    Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien

    Diplomatischer Erfolg für den Kronprinzen

    Ein Treffen in Saudi-Arabien, bei dem es um einen Krieg in Europa geht? Die Konferenz in Dschidda zeigt, wie sehr sich die Welt verändert.

  • Während sich das syrische Regime hemmungslos bereichert, lebt die Bevölkerung in Armut.
    Normalisierung mit dem Assad-Regime

    Wer will in Syrien investieren?

    Trotz des Vorwurfs zahlreicher Kriegsverbrechen normalisieren die arabischen Länder ihre Beziehungen zum Assad-Regime, andere Länder könnten folgen. Finanzielle Investitionen in Syrien dürften jedoch schwierig bleiben.

  • Interview mit Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter für Folter

    "Syrien hat ein notorisches Foltersystem"

    Die Erosion der Menschenrechte zieht sich durch alle Regionen der Welt hindurch, konstatiert Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter für Folter. Ein Gespräch mit Matthias von Hein über Menschenrechte, Kriegsverbrechen und was der Fall Assange mit Tyrannei zu tun hat.

  • Ramadan in Brasilien

    Eine bunte Mischung

    Die kleine muslimische Gemeinde der brasilianischen Metropole Recife trifft sich abends im einzigen muslimischen Zentrum der Stadt zum Fastenbrechen. Die Mehrheit der Gemeinde besteht aus afrikanischen Einwanderern. Von Ekrem Güzeldere

  • Muslime in Brasilien

    Eine kulturell fruchtbare Minderheit

    Die muslimische Bevölkerung Brasiliens ist klein. Ihre Vorfahren kamen im Zuge verschiedener Einwanderungswellen aus Afrika, Europa und vor allem aus Syrien und dem Libanon. Während die arabische Kultur in Brasilien auf fruchtbaren Boden fiel, wurden die Muslime zum selbstverständlichen Teil der brasilianischen Gesellschaft. Von Ekrem Güzeldere

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung