Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Cyprus

Alle Länder
  • Zypern Staatsbesuch von Präsident Reccp Tayyip Erdogan; Foto: Mustafa Oztartan/Presidential Press Office/Reuters
    Erdoğan-Besuch in Nordzypern

    Keine Bewegung im Zypern-Konflikt

    Bei seinem Besuch auf Zypern hat der türkische Präsident Erdogan betont, für ihn gebe es nur noch die Zwei-Staaten-Lösung für die geteilte Insel. Mit der Ankündigung, den Ort Varoscha für türkisch-zypriotische Besiedelung zu öffnen, hat er gleichzeitig wieder einmal Fakten geschaffen, schreibt Ronald Meinardus aus Istanbul.

  • Streit um Gasvorkommen im Mittelmeer

    Entspannung zwischen Griechenland und der Türkei?

    Seit der Entdeckung von Erdgas-Vorkommen im östlichen Mittelmeer gibt es heftigen Streit zwischen Griechenland und der Türkei um ihre Ausbeutung. Jetzt nehmen beide Seiten einen neuen diplomatischen Anlauf, um ihren Konflikt zu klären. Doch tiefsitzende Feindbilder und stereotype Wahrnehmungen der jeweils anderen Seite erschweren die politische Annäherung, berichtet Ronald Meinardus aus Istanbul.

  • Beim heutigen EU-Gipfel müssen die Staats- und Regierungschefs über den weiteren Umgang mit der türkischen Regierung entscheiden. Einige Experten zweifeln jedoch am Nutzen von möglichen EU-Sanktionen gegen das Nato-Mitglied. Die EU dürfte letztlich auf eher milde Sanktionen setzen.
    Türkei-Experte Günter Seufert

    "Die Türkei ist sich bewusst, wie abhängig sie von der EU ist"

    Auf dem EU-Gipfel werden Sanktionen gegen Ankara geprüft. Die Zahl der Befürworter ist gestiegen. Unklar bleibt, wie sich Deutschland verhalten wird. Aber würde sich die Türkei von solchen Maßnahmen beeindrucken lassen? Panagiotis Kouparanis hat mit Günther Seufert gesprochen.

  • Türkisch-griechischer Streit über maritime Hoheitsrechte

    Zwischen Eskalation und Vermittlung

    Die Krise im östlichen Mittelmeer spitzt sich zu. Griechenland bezichtigt die Türkei, vor griechischen Inseln illegal Erdgasvorkommen zu erkunden. Die Regierung in Ankara behauptet dagegen, dass die Gewässer zum türkischen Festlandsockel gehören. Einzelheiten von Ronald Meinardus aus Istanbul

  • Der syrische Schriftsteller Salim Barakat

    Poetische Funken, geflügelte Worte

    Was Salim Barakat auszeichnet, ist die Art, wie er das Gewöhnliche hinter sich lässt. Damit nimmt er unter den modernen arabischen Schriftstellern eine Sonderstellung ein. Sogar Mahmoud Darwish fragte ihn einmal voller Bewunderung: "Woher nimmst du deine Vorstellungskraft?" Von Mahmoud Hosny

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung