Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Ashraf Ghani

Alle Themen
  • Der Sturz der Regierung Ghani war nach Meinung von Experten unausweichlich, als die NATO-Truppen im Mai 2021 begannen, sich aus dem vom Krieg verwüsteten Land zurückzuziehen, nachdem Washington im Februar 2020 ein Abkommen mit den Taliban geschlossen hatte. Doch nur wenige hatten erwartet, dass Afghanistan so schnell an die militanten Kräfte fallen würde.
    Afghanistan unter den Taliban

    Ein Jahr Rückschritt

    Vor einem Jahr haben die Taliban die Regierung von Ashraf Ghani gestürzt und in Afghanistan die Macht übernommen. Heute steht das Land steht vor vielen Herausforderungen, vor denen die Welt die Augen nicht verschließen darf. Von Ahmad Hakimi

  • Kabuls geheime Mädchenschule

    Afghanische Frauen bieten Taliban die Stirn

    Nachdem die Taliban in Afghanistan wieder an die Macht gekommen sind, haben sie umgehend die Ausbildung von Mädchen beschränkt. Hussain Sirat und Ahmad Hakimi haben mit einigen Mädchen gesprochen, die dennoch entschlossen sind, ihren Bildungsweg fortzusetzen.

  • Afghanistans humanitäre Krise

    Können die Taliban den Hunger-Winter aufhalten?

    Angesichts der katastrophalen Versorgungslage in Afghanistan schlagen UN-Organisationen Alarm. Inflation und wachsende Armut verschärfen die Lage. Die Taliban haben angeblich ein Sofortprogramm gegen die Krise. Von Shabnam von Hein

  • Emran Feroz: "Der längste Krieg, 20 Jahre War on Terror“

    Afghanistan: Chronologie einer Katastrophe

    Der "Krieg gegen den Terror“ ist in Afghanistan nicht nur gescheitert, er hat Unsicherheit verschärft und mehr Terrorismus erzeugt. So lautet die These, die der Journalist Emran Feroz in seinem Buch vertritt, das zeitlich passend 20 Jahre nach den Anschlägen des 11. September 2001 und dem darauffolgenden Einmarsch der USA und der NATO in Afghanistan erschienen ist. Eine Rezension von Behnam Said für Qantara.de

  • "Neo-Taliban“ in Afghanistan?

    Die Demokratie der Taliban

    Im Bund mit den Dorfmullahs: Die Taliban haben Afghanistan im Sturm erobert. Der Sieg der Rebellen ist das Resultat einer sozialen Revolution in Afghanistan, schreibt Joseph Croitoru in seiner Analyse.

  • Pakistan und die Taliban

    Die Geister, die ich rief

    Der Sieg der Taliban kam für viele überraschend. Das Schreckensregime der Radikalen vor 2001 ist weltweit noch vielen in Erinnerung. Teile des pakistanischen Sicherheitsapparats unterhalten enge Beziehungen zu den Taliban. Was verspricht sich die pakistanische Führung von diesem Sieg und wie wird er sich auf das Land auswirken? Antworten von Mohammad Luqman

  • Rohstoffe locken China an

    Ringen um Afghanistans Bodenschätze

    Bislang haben die Taliban hauptsächlich im Opium- und Heroinhandel Geld verdient. Nun regieren die militanten Glaubenskrieger ein Land, das über viele Bodenschätze verfügt - Schätze, auf die China ein Auge geworfen hat. Hintergründe von Nik Martin

  • Eine Afghanin trägt Burka in Kabul; Foto: Johannes Eisele/AFP/Getty Images
    Das Scheitern des Westens in Afghanistan

    Verdrängte Realitäten bis zum Schluss

    Wie konnte es zu einem derart schnellen Zusammenbruch der afghanischen Regierung und ihrer Institutionen kommen? Was in Afghanistan alles schiefläuft, war seit Langem ersichtlich, doch der Westen wollte die Realität nicht zur Kenntnis nehmen, schreibt Emran Feroz.

  • Nach dem Vormarsch der Taliban auf Kabul herrscht Anspannung in der afghanischen Hauptstadt. Die Situation könnte sich vor allem für Frauen schnell verschlechtern. Unter der Taliban-Herrschaft waren Schulen für Frauen tabu. Mohammed Naeem, Polit-Sprecher der Taliban, erklärte jetzt, dass sie die Rechte von Frauen und Minderheiten, achten würden, aber nur, wenn sie der Scharia entsprächen.
    Nach der Machtübernahme der Islamisten in Afghanistan

    Haben sich die Taliban verändert?

    Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist es sinnvoll, ihre Ideologie genauer unter die Lupe zu nehmen. Können sie zu einer friedlichen Ordnung beitragen? Der deutsche Afghanistan-Experte Thomas Ruttig hat seine Sicht kürzlich in einem Essay für eine Publikation der US-Militärakademie West Point skizziert. Von Rishikesh Thapa

  • Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan

    Machtwechsel in Kabul: Die Taliban sind in die Hauptstadt Afghanistans eingezogen und haben im Präsidentenpalast ihren Sieg verkündet. Auf Widerstand stießen sie nicht, der afghanische Präsident Ashraf Ghani ist geflohen. In der Bevölkerung herrscht große Unsicherheit. Von Christian Walz

  • Taliban erobern Kundus, Herat und Kandahar

    Vormarsch der Taliban: Die neue Lage in Afghanistan

    Die militanten Islamisten überrollen die Regierungsarmee - ihr Vormarsch setzt sich im Zeitraffer fort. Mehrere Staaten fordern ihre Bürger zur Ausreise auf.

  • Der Fotojournalist Danish Siddiqui; Foto: Mumbairt/CC
    Zum Tod des indischen Fotojournalisten Danish Siddiqui

    Das Menschliche einfangen

    Über Indien hinaus herrscht große Trauer über den Verlust des renommierten Reuters-Fotografen Danish Siddiqui, der mit seinen Bildern das menschliche Gesicht von Nachrichten über die Krisen in Südasien einfing. Er starb bei der Berichterstattung in Afghanistan. Von Natalie Mayroth

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung