Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Islamische Minderheiten

Alle Themen
  • Opferfest unter Polizeitschutz inKarachi, Pakistan
    Verfolgung der Ahmadiyya in Pakistan

    Wenn Opfertiere zum Politikum werden

    Im Jahr 1974 wurden Ahmadi-Muslime vom pakistanischen Parlament zu einer nicht-muslimischen Minderheit deklariert. Seitdem wird ihnen die Ausübung religiöser Pflichten erschwert.

  • Indian Prime Minister Narendra Modi, wearing a saffron cap, greets supporters from an open vehicle
    Wahlen in Indien

    "Muslime sollen Bürger zweiter Klasse sein"

    Laut Umfragen wird Premierminister Narendra Modi als Sieger aus den Wahlen am 19. April hervorgehen und seine hindunationalistische Agenda weiterführen. Leidtragende sind vor allem die religiösen Minderheiten. Kritik aus dem Westen braucht Modi dabei nicht zu fürchten, sagt der Politikwissenschaftler Achin Vanaik.

  • Indien unter Narendra Modi

    Warum die Gewalt gegen Minderheiten eskaliert

    Wie sehr gefährdet die hindunationalistische Regierung von Narendra Modi die säkulare Gründungsidee Indiens? Darüber sprach Sonja Hegasy in Delhi mit dem Sozialanthropologen und politischen Analysten S. M. Faizan Ahmed.

  • Vom 7. September 2022 bis zum 30. Januar 2023, dem Todestag Mahatma Gandhis, wanderte sein Namensvetter Rahul Gandhi 4.000 Kilometer vom Süden Indiens bis in den umkämpften Norden durch 12 Bundesstaaten, 75 Distrikte und 2 Unionsterritorien. Rahul Gandhi demonstrierte gegen die spaltende Politik und Rhetorik der Regierung unter Narendra Modi und seiner hindu-nationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP).
    Opposition gegen die BJP in Indien

    Rahul Gandhis "Marsch für die Einheit"

    Mit seinem Bharat Jodo Yatra (Marsch für die Einheit) hat Rahul Gandhi gegen die spalterische Politik der Regierung Modi protestiert. Sonja Hegasy hat mit dem Sozialanthropologen und politischen Beobachter S. M. Faizan Ahmed gesprochen, der sich dem Bharat Jodo Yatra (BJY) in Delhi angeschlossen hatte. 

  • Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen.
    Menschenrechtsverletzungen in China

    Traurige Gewissheiten für Uiguren im Exil

    Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen.

  • Die Teilung Indiens im Jahr 1947 ruft bis heute starke Emotionen hervor. Sie war das Ergebnis einer tief reichenden Identitätspolitik, die ihre Wurzeln im kolonialen Indien hat und Hindus gegen Muslime ausspielte. Die Spaltung des Kolonialreichs führte zu kollektivem Trauma und befeuerte auf allen Seiten der Grenzen eine religiös kodierte Identitätspolitik.
    Identitätspolitik

    Die blutige Teilung des indischen Subkontinents

    Die Teilung Indiens im Jahr 1947 ruft bis heute starke Emotionen hervor. Sie war das Ergebnis einer tief reichenden Identitätspolitik, die ihre Wurzeln im kolonialen Indien hat und Hindus gegen Muslime ausspielte. Die Spaltung führte zu einem kollektiven Trauma.

  • Qantara-Logo

    Seitenleiste: Die Ahmadiyya Muslim Jamaat: Bald 100 Jahre Islam in Deutschland

  • Since the BJP was re-elected to power in 2019, tensions between Hindus and Muslims have escalated.
    Rahman Abbas' Roman "Zindeeq"

    Südasiatische Lehren aus dem Holocaust

    Der neue Roman des auf Urdu schreibenden indischen Schriftstellers Rahman Abbas spielt gegen Ende des 21. Jahrhunderts. Die Idee zu dem Buch entsprang der großen Sorge angesichts der jüngsten Entwicklungen in seinem Heimatland. Von Almuth Degener

  • Islam - Fakten und Vorurteile

    Wie viel wissen Sie über den Islam?

    Das Wissenschaftsquiz: Wurde schon immer gen Mekka gebetet? Und welche Rolle spielt Jesus eigentlich im Islam? Drei Experten stellen Ihr Wissen zum Thema Islam auf die Probe.

  • China

    Bilder des Grauens: Chinas brutale Unterdrückung der Uiguren

    Fotos aus staatlichen Umerziehungslagern, vertrauliche Anweisungen und andere Papiere zeigen die Internierung Hunderttausender Uiguren in Xinjiang im Nordwesten Chinas. Internationale Medien werteten die Dokumente aus.

  • Obwohl eng mit Nahdlatul Ulama verbunden, der weltweit größten islamischen Nicht-Regierungsorganisation, hat Widodo einer Kooperation mit den VAE in religiösen Fragen zugestimmt – im Gegenzug investieren die Emirate in der südostasiatischen Inselnation.
    Islam in Südostasien 

    Autoritär oder demokratisch?

    Indonesien ist Schauplatz eines Konflikts um rivalisierende Konzepte des Islam im 21. Jahrhundert. Während die islamische Organisation Nahdlatul Ulama für ein offenes Verständnis wirbt, propagieren die Vereinigten Arabischen Emirate ihre autoritäre Version. Von James M. Dorsey

  • Indien: Behörden tolerieren und fördern teilweise den Hindu-Chauvinismus von Premierminister Narendra Modi. Wer dagegen Regierungskritik wagt, muss mit Einschüchterung, Schikanen und Unterdrückung rechnen.
    Hasspropaganda in Indien

    Wer Modi ablehnt, wird "antinational“ genannt

    Aggressive Propaganda verzerrt die öffentliche Debatte in Indien immer stärker. Behörden tolerieren und fördern teilweise den Hindu-Chauvinismus von Premierminister Narendra Modi. Wer dagegen Regierungskritik wagt, muss mit Einschüchterung und Schikanen rechnen. Von Arfa Khanum Sherwani

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung