Neueste Artikel von Tarak Guizani
-
Die Europäische Union und Tunesien
Gemeinsamer Pakt gegen Flüchtlinge?
Ein von der EU vorgeschlagenes Migrationsabkommen könnte Tunesien vor dem ökonomischen Kollaps bewahren. Beobachter befürchten allerdings, dieses gehe massiv zu Lasten von Migranten und Asylsuchenden.
-
Anschlag auf der tunesischen Insel Djerba
Tödliche Schüsse vor der Synagoge
Der Schock sitzt tief nach dem Angriff vor der Synagoge La Ghriba auf der tunesischen Ferieninsel Djerba. In die Betroffenheit mischt sich Angst vor der Zukunft, denn viele Inselbewohner sind vom Tourismus abhängig.
-
Tunesien nach den Parlamentswahlen
Kommt jetzt der Aufstand gegen Kais Saied?
Erneut war die Wahlbeteiligung bei Parlamentswahlen in Tunesien extrem niedrig. Die Bevölkerung scheint entmutigt, der autoritär regierende Staatspräsident Kais Saied zunehmend unpopulär. Wohin bewegt sich das Land?
-
Migration aus Tunesien
Neue Chancen in Subsahara-Afrika
Der Weg nach Europa ist weitgehend versperrt, der nach Afrika südlich der Sahara offen. So wandern immer mehr Tunesier in Subsahara-Länder aus. Dort sind die Chancen auf eine Zukunft besser.
-
Gesundheit in der arabischen Welt
Demenz - eine neue Herausforderung
Bis 2050 werden im Nahen Osten und in Nordafrika immer mehr ältere Menschen an Demenz erkranken. Auf diese Herausforderung ist die Region nur unzureichend vorbereitet. Die Gründe dafür sind vielfältig.
-
Pressefreiheit in Tunesien
Journalisten unter Druck
In Tunesien wird es für Journalisten immer schwieriger, unabhängig zu berichten. Kontrollen und Verhaftungen nehmen zu, die Gehälter reichen nicht zum Überleben. Der Journalistenverband warnt vor Einschränkungen der Pressefreiheit. Von Tarak Guizani
-
Streit um Volksbefragung in Tunesien
Feigenblatt der Diktatur?
Mit einer digitalen Volksbefragung zur künftigen Verfassung will Präsident Saied Tunesien aus der Krise führen. Das umstrittene Projekt soll nach dem Jahrestag der Revolution starten, zu dem Proteste erwartet werden. Von Cathrin Schaer und Tarak Guizani