Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Alawiten/Alawitentum

Alle Themen
  • Syrische Jungen spielen auf dem Dach einer Unterkunft im Flüchtlingslager Barra nordöstlich der libanesischen Hauptstadt Beirut; Foto: Marwan Naamani/dpa/picture alliance
    Massenenteignungen in Syrien

    Wie Assad seine Bürger verstößt

    Der Syrienkrieg hat viele Phasen und viele, teils wechselnde Akteure. Aber er hat auch eine Konstante: Das Assad-Regime nutzt den Krieg, um unliebsame Bevölkerungsteile für immer loszuwerden. Eine Recherche der Panorama-Reporter Stefan Buchen und Sulaiman Tadmory

  • Syrische Jungen spielen auf dem Dach einer Unterkunft im Flüchtlingslager Barra nordöstlich der libanesischen Hauptstadt Beirut; Foto: Marwan Naamani/dpa/picture alliance
    Massenenteignungen in Syrien

    Wie Assad seine Bürger verstößt

    Der Syrienkrieg hat viele Phasen und viele, teils wechselnde Akteure. Aber er hat auch eine Konstante: Das Assad-Regime nutzt den Krieg, um unliebsame Bevölkerungsteile für immer loszuwerden. Eine Recherche der Panorama-Reporter Stefan Buchen und Sulaiman Tadmory

  • Seit seiner Vereidigung vor 20 Jahren, am 17. Juli 2000, stützt Syriens Präsident Baschar al-Assad seine Herrschaft auf das Prinzip von Furcht und Schrecken.
    20 Jahre Assad-Herrschaft in Syrien

    Baschar al-Assad: Von Syriens Hoffnungsträger zum Diktator

    Seit 20 Jahren herrscht Baschar al-Assad in Syrien. Unter ihm durchlebt das Land seit 2011 eine der blutigsten Phasen seiner Geschichte. Ein Porträt von Kersten Knipp.

  • Kirchen in Syrien nach dem Fall von Ost-Aleppo

    Aus der Umklammerung befreien

    Christliche Kirchen in Aleppo haben den Sieg der Regierungstruppen begrüßt. Doch nach fünf Jahren Krieg wäre es wichtig, dass sich die Kirchen vom Paradigma des Assad-Regime als Beschützer der religiösen Minderheiten verabschieden und sich konsequent für eine Überwindung religiöser Gegensätze einsetzen. Ein Bericht von Claudia Mende

  • Interview mit SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter

    Der "Islamische Staat" und die Strategen des Terrors

    Der IS ist gegenwärtig die gefährlichste Terrormiliz der Welt und kontrolliert ein Gebiet, das vom Nordosten Syriens bis in den West-Irak reicht, darunter fast alle syrischen Öl- und Gasfelder. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter beschreibt in seinem neuen Buch "Die schwarze Macht" die Hintergründe für den Aufstieg des IS. Mit ihm sprach Igal Avidan.

  • Syrische Christen unter dem Assad-Regime

    "Assad schützt nur sich selbst"

    Syriens Diktator Baschar al-Assad präsentiert sich als Beschützer der religiösen Minderheiten im Land, insbesondere der Christen. Doch immer mehr syrische Christen im Exil wehren sich gegen diese politische Vereinnahmung. Martina Sabra berichtet

  • Exil-Syrer demonstrieren in London gegen Präsident Assad; Foto: AP
    Verfolgung von Syrern im Exil

    Der lange Arm des Baath-Regimes

    Seit Monaten versucht Syriens Präsident Bashar Al-Assad die Opposition im Land auf brutale Weise und mit allen Mitteln zu unterdrücken. Doch auch im Exil sind syrische Regime-Gegner offenbar nicht sicher.

  • Kirche im Damaszener Viertel Bab Sharqi; Foto: dpa
    Ethnisch-religiöse Topografie Syriens

    Viele Volksseelen, aber kein Volk

    An sich gilt Syrien als Hochburg religiöser Toleranz im arabischen Raum. Dennoch ertönt die bange Frage: Kommt es im Fall des Umsturzes zum Bürgerkrieg? Auf einer Fläche, die halb so gross ist wie Deutschland, leben mehr als ein Dutzend ethnische oder religiöse Gemeinschaften. Und das Regime spielt Schach mit ihnen. Von Mona Sarkis

  • Blick auf die Kuppel der armenisch-orthodoxen St. Serge Kirche und die dahinter liegende Osttor-Moschee in Damaskus; Foto: dpa
    Opposition und Kirche in Syrien

    Ohrfeige für die Demokratiebewegung

    Während sich Kirchenführer hinter das Assad-Regime stellen, streiten die Christen in der syrischen Protestbewegung für den demokratischen Wandel. Mit der Übernahme von Propaganda-Parolen des Regimes bringen sich die Kirchenvertreter in eine zunehmend schwierige Lage. Von Claudia Mende

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung