Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Blasphemie

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Interview mit Franz Magnis-Suseno

    "Religionsfreiheit muss auch für Minderheiten gelten"

    Franz Magnis-Suseno ist ein deutscher Jesuitenpriester und Professor für Philosophie in Indonesien. Ein Gespräch über das umstrittene Antipornografie-Gesetz in Indonesien, religiöse Toleranz und die Definition von Blasphemie.

  • Qantara-Logo
    Tabuthemen in der Türkei

    Willkürlicher Ermessensspielraum

    Immer wieder werden türkische Intellektuelle angeklagt, weil sie vermeintliche Tabuthemen verletzt haben. Häufig heißt die Anklage "Beleidigung des Türkentums", Instrument der Anklage ist der berüchtigte Paragraph 301.

  • Qantara-Logo
    Frankreichs Rechte und der Karikaturenstreit

    Plädoyer für Blasphemieparagraphen

    In Frankreich benutzt die politische Rechte den Karikaturenstreit, um gegen das laizistische Selbstverständnis der Republik zu Felde zu ziehen.

  • Qantara-Logo
    Christen und blasphemische Karikaturen

    Das Recht, Gott zu lästern?

    "Man hat das Recht, Gott zu karikieren" titelte die "France Soir", die einige der umstrittenen Muhammad-Karikaturen nachdruckte. Dieses Recht hat man im Westen noch nicht seit langem.

  • Qantara-Logo
    Pressefreiheit in Afghanistan

    Frauenzeitschrift im Visier der konservativen Justiz

    Im Kampf um freie Meinungsäußerung hat die afghanische Regierung gegenüber konservativen Kräften eine Schlappe einstecken müssen. Ein Gericht verurteilte den Herausgeber einer Frauenzeitschrift wegen Blasphemie zu zwei Jahren Haft.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung