Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Diktatur

Alle Themen
  • Frauen sitzen auf dem Gipfel des Berges Qasyun und trinken Tee im Schatten eines Baumes.
    Öffentlicher Raum in Syrien

    Wo Damaskus durchatmet

    Vor dem Krieg war der Qasyun-Berg ein Zufluchtsort für die Damaszener, er bot Freiheit und ermöglichte Intimität. Nach dem Sturz Assads als Freiraum wiedergewonnen, drohen nun exklusive Großprojekte. Ahmad Katlesh über den öffentlichen Raum in Syrien.

  • Qantara-Logo

    Goethe-Institut: Literatur und Diktatur - Ronya Othmann im Interview

    Wie kann man über Völkermord und postmigrantische Geschichten schreiben? Ronya Othman, Publikumspreisträgerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, spricht im Interview über ihren Roman „Die Sommer“, über autofiktives Schreiben und das Verhältnis von Literatur und Diktatur.

  • Qantara-Logo
    Zum Tode vom Papst Schenuda III.

    Pragmatiker zwischen den Fronten

    Schenuda III., das Oberhaupt der ägyptischen Kopten, ist am vergangenen Wochenende gestorben. Der christlich-orthodoxe Würdenträger hatte Zeit seines Amtes mit Islamisierung, Diktatur und Revolution zu kämpfen. Wer sein Nachfolger wird, ist noch unklar.

  • Qantara-Logo
    Volksaufstand in Ägypten

    Götterdämmerung der Despoten

    Es gab nach den Ereignissen in Tunesien keinen Beobachter, der nicht gesagt hätte, in Ägypten sei dergleichen unmöglich. Und doch wusste jeder, der das Land und seine Menschen ein wenig nur kannte, wie überreif die Zeit war, wie verhasst der Diktator.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Kamila Shamsie

    Ein düsteres Kapitel in der Geschichte Pakistans

    Kamila Shamsie gehört zur Riege junger pakistanischer Autorinnen, die sich literarisch mit der Militärdiktatur Zia ul-Haqs in den 1980er Jahren auseinandersetzen. Inwieweit bildet diese Zeit das Vorspiel für 9/11?

  • Qantara-Logo
    Nihad Siris Roman "Ali Hassans Intrige"

    Der Witz entfaltet seinen Schrecken

    In "Ali Hassans Intrige" erzählt der syrische Autor Nihad Siris vom Leben in einer arabischen Diktatur – also von all den großen und kleinen Verrücktheiten und Zumutungen, mit denen das Regime seine Bürger traktiert.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung