Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Euro-Mediterrane Partnerschaft

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Adonis' Kritik am euro-mediterranen Dialog

    Vorrang der Menschlichkeit

    Der Dogmatismus und der kompromisslose Wahrheitsanspruch der monotheistischen Religionsgemeinschaften blockieren bis heute einen konstruktiven euro-mediterranen Dialog.

  • Qantara-Logo
    Zukunft der Mittelmeerunion

    Wachsende Aufgaben, fehlender politischer Wille

    Die Intensivierung der Kooperation zwischen der EU und den südlichen Anrainerstaaten stockt. Grund dafür ist vor allem der Nahostkonflikt. Doch hat sich auch zwischen Nord und Süd noch keine als gleichberechtigt wahrgenommene Partnerschaft entwickelt.

  • Qantara-Logo
    Interview mit André Azoulay

    Kulturdialog als Motor für eine echte Partnerschaft

    André Azoulay, Berater des marokkanischen Königs Mohammed VI und Leiter der Anna-Lindh-Stiftung, sieht im Kulturdialog eine Schlüsselrolle für die Zusammenarbeit zwischen der EU und den südlichen Mittelmeeranrainerstaaten.

  • Qantara-Logo
    Mittelmeer-Union

    Vielfältige Konzepte, fehlende Kohärenz

    Um die neue Mittelmeer-Union zum Erfolg zu führen, sind nicht nur die südlichen und östlichen Anrainerstaaten gefragt, sondern auch die zivilgesellschaftlichen Akteure – sonst droht dem Projekt ein ähnliches Schicksal wie bereits der Euro-Mediterranen Partnerschaft. Eine Analyse

  • Qantara-Logo
    Interview mit Rudolph Chimelli über die Mittelmeerunion

    Der neue Traum von der alten Führungsrolle

    Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy haben sich darauf geeinigt, dass die bisherige Kooperation mit den Mittelmeer-Nachbarländern der EU in eine Mittelmeerunion umgewandelt wird. Was das bedeutet, erläutert Rudolph Chimelli.

  • Qantara-Logo
    Sarkozys Traum von der "Mittelmeer-Union":

    Eine Alternative zum Barcelona-Prozess?

    Die erste außereuropäische Reise führte den französischen Präsidenten Sarkozy Anfang Juli nach Algerien und Tunesien, wo er für seine Idee einer Mittelmeer-Union warb.

  • Qantara-Logo
    Euro-Mediterrane Partnerschaft

    Abschottung statt Freihandel

    Die 1995 in Leben gerufene "Euro-Mediterrane Partnerschaft" hatte sich neben Frieden und Stabilität in der Region auch die Einrichtung einer regionalen Freihandelszone bis zum Jahr 2010 zum Ziel gesteckt. Davon sind die Partner jedoch weit entfernt.

  • Qantara-Logo
    EU und Tunesien

    Nordafrikas Despotie zu Diensten

    Der tunesische Rechtsanwalt und Menschenrechtsaktivist Mokhtar Yahyaoui kritisiert die fragwürdige europäische Förderung des autoritären politischen Systems in Tunesien, das den Aufbau demokratischer und zivilgesellschaftlicher Strukturen blockiere.

  • Qantara-Logo
    Zehn Jahre euro-mediterrane Partnerschaft

    Bescheidenheit auf ganzer Linie

    Die Hoffnungen sind verflogen, die Ziele zurückgesteckt: die Bilanz der zehnjährigen euro-mediterranen Partnerschaft fällt dürftig aus. Der Jubiläumsveranstaltung in Barcelona waren sogar die arabischen Regierungschefs ferngeblieben.

  • Qantara-Logo
    Zehn Jahre Barcelona-Prozess

    Eine gemischte Bilanz

    Die 1995 in Barcelona gegründete Euro-Mediterrane Partnerschaft ist der bislang umfassendste Versuch der Europäischen Union, ein globales Regionalkonzept für den Mittelmeerraum zu entwerfen.

  • Qantara-Logo
    Kritik an Euro-Mediterraner Partnerschaft

    Mit zweierlei Maß

    Arabische Intellektuelle bemängeln, dass sich die Kooperation mit den südlichen Mittelmeeranrainer-Staaten von europäischer Seite aus zunehmend auf den Kampf gegen den Terrorismus, den Drogenhandel und illegale Einwanderung reduziert.

  • Qantara-Logo
    Anna-Lindh-Stiftung

    Euro-Mediterrane Initiative für den Dialog der Kulturen

    Zu den Klängen mediterraner Folklore und klassischer europäischer Musik begann die Anna-Lindh-Stiftung zur Förderung des interkulturellen Dialogs am 20. April im ägyptischen Alexandria offiziell ihre Arbeit.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung