Festival
Alle Themen-
Musiktheaterstück über "Leila und Madschnun"
"Fanatismus der Liebe"
Die Ruhrtriennale 2010 wurde mit einem Musiktheaterstück über "Leila und Madschnun" eröffnet. Schwerpunkt des Festivals ist die islamische Kultur.
-
Filmfestival "Jerusalem Moments"
Menschliche Begegnung auf vermintem Gelände
Auf dem Filmfestival "Jerusalem Moments" berichten israelische und palästinensische Filmemacher aus einer sehr persönlichen Perspektive über die von Konflikten geprägte "Heilige Stadt".
-
Alternativmusikfestival in Casablanca
Subversiv und unabhängig
Das "Boulevard des jeunes musiciens" in Casablanca ist zum Kristallisationspunkt der Subkultur geworden. Kritisch und selbstbewusst begeistert es die Jugend begeistert und ärgert die Regierung.
-
44. Antalya Film Festival
Gereizte Stimmung
Im Schatten der Auseinandersetzungen mit der PKK fand Ende Oktober das 44. Antalya-Film-Festival statt. Fatih Akin bekam mehrere Preise. Die Dokumentarfilmer gingen "mangels Qualität" leer aus.
-
Gnawa-Weltmusik-Festival in Essaouira
Eine Art "Woodstock Marokkos"
Das Gnawa-Weltmusik-Festival in Essaouira ist vor allem bei Jugendlichen beliebt. Doch dass jüngere Generation so ausgelassen tanzt, ist vielen marokkanischen Tugendwächtern ein Dorn im Auge.
-
Internationales Filmfestival auf Sansibar
Sklaverei im Fokus der Kameras
"Celebration of Waters and Dreams" – so lautete der Titel des diesjährigen Filmspektakels auf Sansibar. In diesem 10. Festivaljahr lag der filmische Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der Sklaverei.
-
Erstes Frauenfilmfestival in Kairo
Zwischen flüchtiger Liebe und Prostitution
Vergewaltigung weiblicher Familienmitglieder, Prostitution oder das Bedürfnis nach Liebe – dies sind die Themen der Filme, die auf dem ersten internationalen Frauenfilmfestival in Kairo gezeigt wurden.
-
25. Fajr-Filmfestival in Teheran
Märtyrer im Aufwind
Das Fajr-Filmfestival zählt zu den größten Kulturevents des Iran und ist auch ein Indikator für das Filmschaffen anderthalb Jahre nach dem Amtsantritt von Präsident Ahmadinedschad.
-
Premiere des Taviani-Films "Das Haus der Lerchen"
Ein schmerzhafter, aber kein anti-türkischer Film
In einem Berlinale-Special hatte der neue Film der italienischen Regisseure Paolo und Vittorio Taviani Weltpremiere. Thema ist der Völkermord an den Armeniern.
-
Antalya Filmfestival 2006
Augenfällige Präsenz von Deutschtürken
Das alteingesessene Filmfestival in Antalya präsentierte sich dieses Jahr mit einem neuen, zukunftsträchtigen Konzept und positionierte sich da, wo das Land hingehört – zwischen Ost und West.
-
Inssan-Festival in Berlin
Pop und Politik im Sinne des Propheten
Auf dem Inssan-Festival in Berlin präsentierte sich die islamische Gemeinde in den unterschiedlichsten Facetten. Auch der Pop-Muslim Sami Yusuf und die Ex-MTV-Moderatorin Kristiane Backer waren zugegen.
-
Interview mit Nader Mashayekhi
Kulturbotschafter in schwierigen Zeiten
Das Teheraner Sinfonieorchester ist trotz der politischen Probleme nach Deutschland gereist und hat das Morgenlandfestival in Osnabrück eröffnet. Gespräch mit dem Dirigenten Nader Mashayekhi.