Genozid | Völkermord
Alle Themen-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“
Der Geiger Michael Barenboim, Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra, fordert ein Waffenembargo gegen Israel und wirft deutschen Medien Versagen vor. Gegenüber Qantara erklärt er, wie er den Balanceakt zwischen Kunst und Aktivismus angeht.
-
Türkisch-armenische Beziehungen
Road Map zum Frieden?
Armenien und die Türkei verbindet eine langjährige konfliktreiche Geschichte. Jetzt stehen die Regierungen der beiden Länder kurz vor einer Aussöhnung – doch der Frieden ist nicht ohne andere Länder und Akteure zu haben.
-
Armenier in Syrien
Eine halbe Heimat
Bei den Massakern in Armenien um 1915 trieb die osmanische Armee hunderttausende Armenier in die syrische Wüste. Heute leben rund 80.000 Nachkommen der Überlebenden in Syrien.
-
Internationaler Gerichtshof weist Bosniens Klage ab
Serbischer Staat hat Mitverantwortung
Der Internationale Gerichtshof hat eine Klage zurückgewiesen, in der Serbien und Montenegro für den Genozid in Srebrenica direkt verantwortlich gemacht wurden. Jedoch werteten die Haager Richter das Massaker zum ersten Mal als Völkermord.
-
Premiere des Taviani-Films "Das Haus der Lerchen"
Ein schmerzhafter, aber kein anti-türkischer Film
In einem Berlinale-Special hatte der neue Film der italienischen Regisseure Paolo und Vittorio Taviani Weltpremiere. Thema ist der Völkermord an den Armeniern.
-
Gesetzentwurf in Frankreich
Leugnung des Genozids an Armeniern bald Straftat?
In der französischen Nationalversammlung wurde mit Mehrheit ein neuer Gesetzentwurf angenommen, der die Verleugnung des Genozids an den Armeniern in der Türkei unter Strafe stellt.
-
Rolf Hosfeld: Operation Nemesis
Die Türkei, Deutschland und der Völkermord an den Armeniern
Welche politischen Umstände den Völkermord an den Armeniern ermöglichten, beschreibt das Buch "Operation Nemesis" von Rolf Hosfeld. Auch die Rolle Deutschlands wird berücksichtigt. Eine kritische Betrachtung.
-
Pogrom an Istanbuler Griechen
Die dunkelste Nacht der Istiklal
Zum ersten Mal thematisiert eine Ausstellung den Pogrom an den Istanbuler Griechen 1955. Hier stellt sich die Türkei einer dunklen Seite der Vergangenheit.
-
Bericht der Vereinten Nationen
Kein Völkermord im Sudan
Der Völkermord-Vorwurf gegen die Regierung Sudans ist von den Vereinten Nationen nicht bestätigt worden. Sie werfen der sudanesischen Führung aber Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung vor.
-
Massaker an den Armeniern im Kino
"Ararat" von Atom Egoyan
In deutschen Kinos ist "Ararat" von Atom Egoyan angelaufen. Thema ist die Geschichte der Massaker an den Armeniern in der Türkei, wo der Film nicht zu sehen ist. Über den Film, den Regisseur und sein Werk.