Geschichte
Alle Themen-
Aus dem Archiv
-
Ford-Streik als Musical„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
1973 streikten die Gastarbeiter:innen der Kölner Ford-Werke für gleichen Lohn und die Anerkennung ihrer Arbeit. Jetzt bringt ein Musical die Geschichte aus (post)migrantischer Perspektive auf die Bühne. Der künstlerische Leiter Nedim Hazar Bora im Interview.
-
Science Fiction aus der TürkeiEin Fünkchen Realität in der literarischen Dystopie
Über den Wolken liegt nicht immer grenzenlose Freiheit, sondern auch manch dystopische Zukunftsvision. Dass Science-Fiction längst kein allein westliches Genre mehr ist, zeigt Herausgeber Ünver Alibey mit seiner Sammlung „Über den Wolken und andere Geschichten – Science Fiction aus der Türkei“.
-
Weltkulturerbe: Die Hagia Sophia in Istanbul
Ihre mächtige Kuppel thront über dem Stadtbild von Istanbul. Die Hagia Sophia erzählt die bewegte Geschichte zweier Weltreligionen. Von Heike Mund
-
Ursprünge des Terrorismus in PakistanGespaltene Identität
Der islamistische Extremismus plagt Pakistan. Die Manipulation des Glaubens für politische Zwecke ist in der Geschichte Pakistans tief verwurzelt.
-
Unruhen in Bahrain"Wir sind alle Bahrainis – keine Sunna, keine Schia!"
In Bahrain spitzt sich der Konflikt zwischen der Opposition und der von der sunnitischen Königsfamilie beherrschten Regierung weiter zu. Mittlerweile sind auch Aufrufe zum Sturz der Monarchie zu hören.
-
Ausstellung: "Die Geschichte Irans und der Juden"Licht und Schatten
Das Diaspora-Museum in Tel Aviv zeigt als erstes Museum weltweit in einer Sonderausstellung die wechselvolle Geschichte der Juden im Iran.
-
Istanbul-Bildband von Ara Güler und Orhan PamukEine Metropole voller schöner Makel
Jeder hat sie schon einmal irgendwo gesehen: Atmosphärisch dichte Bilder vom Bosporus, die die unverwechselbare Handschrift des legendären Magnum-Fotografen Ara Güler tragen. Ein Bildband präsentiert nun seinen unverfälschten Blick auf ein halbes Jahrhundert Istanbuler Stadtgeschichte.
-
Globale Weltkriegsforschung und der Nahe Osten"Weltgeschichte ist Geschichtsschreibung gegen den Strich"
Die Rolle, die der Nahe Osten in den beiden Weltkriegen gespielt hat, ist bis heute nur wenig erforscht. Das Berliner "Zentrum Moderner Orient" versucht daher seit langem, diese Lücken in der Geschichtsschreibung auszufüllen.
-
William S. Burroughs in TangerDer Unsichtbare aus Interzone
Naked Lunch ist William S. Burroughs' berühmtester Roman. Das Werk, das vor 50 Jahren zum ersten Mal in Paris veröffentlicht wurde, entstand in der marokkanischen Hafenstadt Tanger – im Drogen- und Zuhältermilieu. Auf Spurensuche
-
Beiruts neues Museum für StadtgeschichteLibanons Kampf gegen das Vergessen
Nach dem libanesischen Bürgerkrieg fielen in Beirut viele Bauwerke der Abrissbirne zum Opfer. Doch Denkmalschützer retteten einzelne Gebäude, wie das "gelbe Haus", das nun das Museum für Stadtgeschichte werden soll.
-
Interview mit Boualem SansalParallelen zwischen Islamismus und Nationalsozialismus
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden einige hochrangige Nazis Zuflucht in arabischen Ländern. Der algerische Autor Boualem Sansal setzt sich in seinem neuesten Roman kritisch mit diesem düsteren Kapitel der Zeitgeschichte auseinander.