Kinder
Alle Themen-
Nathan Thralls Buch „Ein Tag im Leben von Abed Salama”
Ein Busunfall als Prisma der Besatzung
Nathan Thralls Buch „Ein Tag im Leben von Abed Salama“ erzählt so empathisch wie analytisch, was ein Busunfall über den Alltag von Palästinenser:innen unter israelischer Besatzung verrät. Eine große Leseempfehlung.
-
DW-Reportage: Die Kinder von Aleppo
Viele Kinder haben neben sichtbaren Wunden oft schlimme Erinnerungen an den Syrienkrieg. Nach UN-Angaben haben mehr als 80.000 von ihnen Gliedmaßen verloren. In türkischen Flüchtlingslagern versuchen sie, den Krieg zu vergessen.
-
HRW: Rund 750.000 syrische Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" schlägt Alarm. Laut jüngsten Erhebungen gehen über 750.000 syrische Flüchtlingskinder, die im Libanon, in Jordanien und in der Türkei leben, nicht zur Schule.
-
DW-Reportage: Türkei - die vermissten Kinder
Mehr als 14.000 Kinder sind innerhalb von fünf Jahren in der Türkei verschwunden. Mit einer Sondereinheit fahndet die Polizei jetzt nach den Vermissten.
-
Das ''Community House'' in Jakarta
Bildung für Indonesiens Slumkinder
Rund ein Viertel der 18 Millionen Einwohner Jakartas lebt in Slums, darunter sind auch mehr als 1,5 Millionen Kinder. Ein europäisches Projekt hilft einigen von ihnen, aus dem Elend herauszukommen – durch Bildung.
-
Interview mit Jumana Odeh
Ein Leben für ausgegrenzte Kinder
Die palästinensische Ärztin Jumana Odeh wurde 2008 für ihre Bemühungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen behinderter Kinder mit dem "World of Children Health Award" ausgezeichnet.
-
Jugendtreff "Manege"
Eine kleine Oase in Neukölln
Im Berliner Stadtteil Neukölln versucht der Jugendtreffs "Manege" mit Farben, Musik und Bewegung den Dialog zu fördern: Kinder und Jugendliche erschaffen ihre eigene, neue Kultur.
-
Dokumentarfilm "Bridge over the Wadi"
Bildung für Kinder als Brücke der Verständigung
Es sind Kinder, die den Erwachsenen vormachen, wie einfach Verständigung sein kann: Der Dokumentarfilm "Bridge over the Wadi" zeigt Höhen und Tiefen eines arabisch-israelischen Schulprojektes auf.
-
Der Schriftsteller Salim Alafenisch
Kindermärchen aus dem Morgenland
Seit vielen Jahren lebt der palästinensische Beduine Salim Alafenisch in Heidelberg. Er schreibt auf Deutsch für Jugendliche und Erwachsene. Über die Besonderheiten der arabischen Kinderliteratur.
-
Muslimisches Leben im Internet
1001 Ideen für deutsche Lehrer
Jedes vierte Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, viele kommen aus muslimischen Familien. In Schulbüchern schlägt sich diese Vielfalt nur selten nieder. Eine Webseite für Lehrer soll dies ändern.
-
Interview mit Tahani Rached über ihren Film "El-Banate dol"
"Der Film schadet Ägyptens Image nicht!"
Die in Kanada lebende ägyptische Regisseurin Tahani Rached zeigt in ihrem Dokumentarfilm "El-Banate dol" das Leben obdachloser Mädchen in Kairo.
-
Buchtipp "Allah heißt Gott" von Stefan Weidner
Kindersachbuch über den Islam und Muslime
Das Sachbuch "Allah heißt Gott" des deutschen Islamwissenschaftlers Stefan Weidner möchte Heranwachsenden einen unvoreingenommenen Einblick in islamische Lebenswelten ermöglichen.