Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kirche

Alle Themen
  • Die Geburtskirche in Bethlehem ist an Weihnachten 2023 leer.
    Palästinensische Christen

    Trauer überschattet Weihnachten in Bethlehem

    Bethlehem im Westjordanland ist in der ganzen Welt als Geburtsort Jesu bekannt. Dieses Jahr jedoch sind wegen des Krieges in Gaza fast alle Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt worden.

  • Weihnachten in Israel

    Kulturkampf um das christliche Fest

    Das christliche Fest ist bei Israels Säkularen beliebt. Die "Christmas“-Atmosphäre fördert die Annäherung zwischen Juden und Arabern. Orthodoxe Juden sehen darin aber eine Gefahr, berichtet Joseph Croitoru.

  • Jesus und Maria im Koran

    Die Botschaft der Barmherzigkeit

    Jesus, arabisch Issa, genießt nicht nur im Koran den höchsten Stellenwert unter den Propheten. Er wird auch in der mystischen Tradition des Islam für seine Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit verehrt.

  • Interreligiöse Projekte sind für lokale Moscheegemeinden und islamische Verbände eine gute Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen und an Ansehen zu gewinnen. Sie treffen dabei allerdings auf bürokratische Hürden, ganz zu schweigen von den Vorbehalten der Politik und größeren Teilen der deutschen Öffentlichkeit gegenüber islamischer Erziehung.
    Integration und interreligiöse Zusammenarbeit

    Der lange Weg zur ersten christlich-muslimischen Kita 

    Frühkindliche Bildung ist zentral für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Dennoch nehmen muslimische Eltern in Deutschland das Angebot in Kindertagesstätten seltener an als andere. Ein interreligiöses Projekt im niedersächsischen Gifhorn fördert die Integration zusammen mit kirchlichen und kommunalen Akteuren. Von Arndt-Walter Emmerich 

  • Islam - Fakten und Vorurteile

    Wie viel wissen Sie über den Islam?

    Das Wissenschaftsquiz: Wurde schon immer gen Mekka gebetet? Und welche Rolle spielt Jesus eigentlich im Islam? Drei Experten stellen Ihr Wissen zum Thema Islam auf die Probe.

  • Der Friedhof ist immer noch zerstört, aber dieses restaurierte weiße Grab ist zu einem Symbol der Hoffnung geworden.
    Christen im Nahen Osten

    Wiederaufbau von Kirchen im Irak als Hoffnungssignal

    Im Irak werden immer mehr Kirchen wiederaufgebaut, die die Terrororganisation "Islamischer Staat" zerstört hatte. Der Wiederaufbau soll eine Botschaft der Hoffnung senden, damit die Christen wieder zurückkehren. Judit Neurink berichtet aus Mossul.

  • "Religions for Peace" - Religionskonferenz in Lindau

    Religionen im Dialog - und gemeinsam gegen Corona

    Religionen sind oft Ursache von Konflikten. Die Organisation "Religions for Peace" kämpft dagegen an. Auffallend ist das Engagement von Frauen. Jetzt kommen Vertreter aus aller Welt in Deutschland zum Dialog zusammen. Einzelheiten von Christoph Strack

  • Museum in Vakifli Köy; Foto: Jochen Menzel/filmtransfers
    Das Schicksal der Armenier

    Vakifli: Das letzte armenische Dorf in der Türkei

    Der 150-Einwohner-Ort Vakifli in der südtürkischen Provinz Hatay nahe der syrischen Grenze ist das letzte noch existierende armenische Dorf in der Türkei. Aber das Interesse an dem Ort und der Geschichte der Armenier wächst. Eine Reportage von Jochen Menzel

  • Qantara-Logo
    10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

    Syrien ohne Christen? - Der Mut der Verzweifelten

    Seit Ausbruch des Bürgerkrieges 2011 sind hunderttausende syrische Christen nach Europa geflohen. Viele weitere wollen das Land verlassen. Einer der ältesten christlichen Gemeinschaften der Welt droht der Untergang.

  • Irak Mosul | Besuch Papst Franziskus; Foto: Andrew Medichini/AP/picture-alliance
    Papstbesuch im Irak

    “Salam, Salam, Salam“

    Papst Franziskus besucht auf seiner Reise ins Zweistromland Orte des Schreckens und will gleichzeitig Hoffnung und Zuversicht vermitteln. Sein Treffen mit dem schiitischen Großayatollah Ali al-Sistani war ein Meilenstein im christlich-islamischen Dialog. Aus Bagdad berichtet Birgit Svensson.

  • Erstmals besucht ein Papst den Irak. Doch Krieg und Terror haben die meisten Christen des Landes längst vertrieben. So verfolgen auch irakische Katholiken in Deutschland die Reise. Zwischen Hoffen und Bangen:
    Papst Franziskus im Irak

    Irakische Christen in Deutschland: Zwischen Hoffen und Bangen

    Erstmals besucht ein Papst den Irak. Doch Krieg und Terror haben die meisten Christen längst von dort vertrieben. So verfolgen auch irakische Katholiken in Deutschland die Reise. Christoph Strack informiert.

  • Weihnachten im Heiligen Land

    Der Weihnachtsmann von Jerusalem - Hohoho im Heiligen Land

    Der Weihnachtsmann von Jerusalem: Wie geht Vorfreude in Corona-Zeiten?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung