Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kulturerbe

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Persische Klassische Musik

    Ausdruck kultureller Identität

    Grün die Heimat, ferne Nebel: Die klassische persische Kunstmusik, wie sie vom Dastan-Ensemble gespielt wird, ist ein lebendiges Erbe für Iraner in aller Welt.

  • Qantara-Logo
    Portrait Abdelkader Haidara

    Aus den Sandlöchern in die digitale Bibliothek

    Vergessen, geraubt, wiederentdeckt: Im westafrikanischen Timbuktu existieren seit Jahrhunderten Tausende islamische Handschriften in Familienbesitz. Für den Schutz und die Aufarbeitung des Erbes dieser alt-afrikanischen Bibliotheken engagieren sich Privatleute wie Abdelkader Haidara.

  • Qantara-Logo
    Restaurierung der Altstadt von Herat

    Wettlauf mit der Zeit

    Deutschland unterstützt die Restaurierung der Altstadt von Herat. Ziel ist es, den Afghanen durch Beiträge zum Erhalt ihrer Kultur ein Stück verloren gegangene Identität zurückzugeben und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

  • Qantara-Logo
    Auswirkungen der Globalisierung auf die Maghrebstaaten

    Identitätszerfall im Zauberland

    Der Maghreb droht aufgrund schlechter Regierungsführung und unter dem Druck der Globalisierung die Einzigartigkeit seiner Kultur und Tradition zu verlieren.

  • Qantara-Logo
    Wiedereröffnung des irakischen Nationalmuseums

    Vom Nimrud-Schatz gibt es nur Fotos

    Iraks Nationalmuseum wurde vor einigen Wochen wiedereröffnet – zu früh, wie Kritiker meinen. Denn die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen gefährden weiterhin das Erbe Mesopotamiens und Babyloniens.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Claus-Peter Haase

    Archäologie als Politikum

    Wie kaum ein zweites Land verfügt Deutschland über Kenntnisse archäologischer Kulturschätze aus dem islamischen Raum. Claus-Peter Haase spricht über Chancen und Probleme der Kooperation mit den Kollegen im Iran, in Irak oder Syrien.

  • Qantara-Logo
    Das Egyptian Center for Culture and Art

    Musikalischer Aufbruch

    Seit einigen Jahren gedeihen in Ägypten Kulturzentren wie das das "Egyptian Center for Culture and Art". Es dokumentiert und pflegt das reiche musikalische Erbe und die Moderne.

  • Qantara-Logo
    Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan

    Der Bildersturm der Taliban

    Vor sieben Jahren zerstörten Talibanmilizen die zwei größten stehenden Buddha-Statuen der Welt. Die Heiligtümer gehörten zum Weltkulturerbe, der internationale Protest war enorm – am schwersten aber wiegt der Verlust für die Kunst und Geschichte Afghanistans.

  • Qantara-Logo
    Ausstellung "Verborgenes Afghanistan"

    Schmelztiegel der Kulturen und der Edelmetalle

    Eine Amsterdamer Ausstellung will das unbekannte Afghanistan zeigen: 250 Objekte von vier verschiedenen archäologischen Fundorten werfen ein Schlaglicht auf den einstigen Glanz der afghanischen Herrscherdynastien.

  • Qantara-Logo
    Kulturgüter in Mauretanien in Gefahr

    Der Koran auf Gazellenhaut

    In der Karawanenstadt Chinguetti werden seit dem 12. Jahrhundert weltliche und religiöse Schriften in Privatbibliotheken gesammelt. Klimawandel und Termiten bedrohen die wertvollen Kulturgüter.

  • Qantara-Logo
    Kongress über Musik in der islamischen Welt

    Internationale Trends und lokale Integration

    Vor kurzem fand in der marokkanischen Stadt Assilah ein Kongress mit Musikexperten aus aller Welt statt, der sich mit den verschiedenen Klangwelten im islamischen Kulturraum beschäftigte.

  • Qantara-Logo
    Sanierung der Altstadt von Damaskus

    Von exzellent bis experimentell

    Von den 16.832 Damaszener Wohnhäusern, die das Osmanische Jahrbuch von 1900 verzeichnet, stehen noch die Hälfte. Dass auch dieser Bestand gefährdet ist, bewegt immer mehr Privatleute zu Restaurierungsarbeiten.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung