Narendra Modi
Alle Themen-
Spannungen im indischen Punjab
Zwischen Identität und Politik
Der Mord an einem Sikh-Separatisten in Kanada und die öffentliche Kritik des kanadischen Premiers Trudeau an Indien hat die Bewegung für einen eigenen Sikh-Staat wieder ins internationale Rampenlicht gerückt. Hintergründe von Mohammad Luqman
-
Indien
Die Rückkehr des Gandhi-Clans
Fast sah es so aus, als könnte Premier Modi ohne große Gegenwehr die Wahlen 2024 bestreiten. Doch nun hat das Oberste Gericht für Rahul Gandhi den Rückweg in die Politik frei gemacht. Wird Indiens Opposition den Schub nützen? Von Arne Perras
-
Streit um Wasser im Nahen und Mittleren Osten
Zwischen Frieden und Konflikt
Durch den Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Viele Regionen der Welt werden von Hitze und Trockenheit geplagt. Vielerorts fehlt Wasser, Spannungen belasten die Beziehungen von Nachbarstaaten. Drohen bereits die ersten Kriege?
-
Indien
Modi schreibt die Geschichtsbücher um
Die indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen. Seitdem fehlen wichtige historische Fakten wie etwa Mahatma Gandhis Ablehnung des Hindu-Nationalismus. Von Adil Bhat
-
Indien unter Narendra Modi
Warum die Gewalt gegen Minderheiten eskaliert
Wie sehr gefährdet die hindunationalistische Regierung von Narendra Modi die säkulare Gründungsidee Indiens? Darüber sprach Sonja Hegasy in Delhi mit dem Sozialanthropologen und politischen Analysten S. M. Faizan Ahmed.
-
Opposition gegen die BJP in Indien
Rahul Gandhis "Marsch für die Einheit"
Mit seinem Bharat Jodo Yatra (Marsch für die Einheit) hat Rahul Gandhi gegen die spalterische Politik der Regierung Modi protestiert. Sonja Hegasy hat mit dem Sozialanthropologen und politischen Beobachter S. M. Faizan Ahmed gesprochen, der sich dem Bharat Jodo Yatra (BJY) in Delhi angeschlossen hatte.
-
Hetze gegen Muslime in Indien
Kampf gegen den angeblichen "Liebes-Dschihad"
Rechte Hindu-Politiker versuchen in Indien gegen Partnerschaften zwischen Muslimen und Hindus mobil zu machen. Sie schüren damit die Angst vor einem angeblichen "Liebes-Dschihad". Von Natalie Mayroth
-
Indien
Hindutva-Pop: Indiens antimuslimische Hetze
Sandeep Acharya ist Hindutva-Popsänger. Er greift mit seinen hasserfüllten Liedern die muslimische Minderheit in Indien an.
-
Indien und Pakistan
Das Erbe kolonialer Herrschaftsstrategie
Die indische Regierungspartei BJP verfolgt eine radikale hindu-nationalistische Ideologie, deren Wurzeln bis in die Kolonialzeit reichen. Ein Kommentar von Suparna Banerjee
-
Identitätspolitik
Die blutige Teilung des indischen Subkontinents
Die Teilung Indiens im Jahr 1947 ruft bis heute starke Emotionen hervor. Sie war das Ergebnis einer tief reichenden Identitätspolitik, die ihre Wurzeln im kolonialen Indien hat und Hindus gegen Muslime ausspielte. Die Spaltung führte zu einem kollektiven Trauma. Von Suparna Banerjee
-
Rahman Abbas' Roman "Zindeeq"
Südasiatische Lehren aus dem Holocaust
Der neue Roman des auf Urdu schreibenden indischen Schriftstellers Rahman Abbas spielt gegen Ende des 21. Jahrhunderts. Die Idee zu dem Buch entsprang der großen Sorge angesichts der jüngsten Entwicklungen in seinem Heimatland. Von Almuth Degener
-
75 Jahre Pakistan
Ein gefesseltes Land
Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme. Von Haroon Janjua aus Islamabad