Okzident
Alle Themen-
Ausstellung: "Das fremde Abendland?"
Wie der Okzident den Orient beeinflusst
Der Orient hat seit Jahrhunderten Reisende, Forscher und Künstler aus dem Westen fasziniert. Wie islamische Länder den Okzident sahen und sich für die westliche Kultur begeisterten, zeigt eine Ausstellung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe.
-
Amin Maalouf: "Die Auflösung der Weltordnungen"
Psychologie großer Kollektive
Seit seinem Essay "Mörderische Identitäten" gilt der libanesisch-französische Schriftsteller und Journalist Amin Maalouf als einer der engagiertesten Vermittler zwischen Orient und Okzident. Maaloufs neuer Essayband "Die Auflösung der Weltordnungen".
-
Yasmina Khadra: "Die Schuld des Tages an die Nacht"
Liebe und Nostalgie in Zeiten des Krieges
Die jahrelang anhaltende Sehnsucht eines algerisch-französischen Liebespaares spiegelt in Yasmina Khadras neuem Roman das dramatische Verhältnis von Orient und Okzident wider.
-
Die Muslime und der Westen
"Okzidentalisten" verzweifelt gesucht
Wenn sich das Verhältnis zwischen dem Westen und den Muslimen nachhaltig verbessern soll, müssen die Muslime sich nicht nur unvoreingenommen mit der Westlichen Ideengeschichte auseinandersetzen – sie müssen auch bereit sein, von ihr zu lernen.
-
Ausstellung
Frauen im Orient - Frauen im Okzident
Eine Wanderausstellung stellt fotografische Arbeiten, Collagen und Installationen von 28 Künstlerinnen aus dem okzidentalen und dem orientalischen Kulturkreis vor.
-
Orient und Okzident im Theater
Theaterlandschaften Seidenstraße
Im Rahmen des Seidenstraßenprojekts wurden Regisseure aus dem Maghreb vom Theater an der Ruhr eingeladen und diskutierten über das Verhältnis von Orient und Okzident in ihrer Arbeit.