Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD)
Alle Themen-
Marokkos ''Partei Gerechtigkeit und Entwicklung''
Ein schwieriger Balanceakt
Trotz ihrer anhaltenden Popularität in der Bevölkerung steht die islamistische "Partei Gerechtigkeit und Entwicklung" (PJD) vor dem Problem, ihr politisches Programm nicht gegen den Willen des Königshauses durchsetzen zu können. Von Mohammed Masbah
-
Marokkos Populisten im Aufwind
Witze, Gezeter und Störmanöver
In der marokkanischen Parteienlandschaft scheint der Populismus Schule zu machen. Viele Volksvertreter setzen auf eine von Opportunismus, volksnaher Politik und Demagogie geprägte Strategie, um ihr Image aufzupolieren.
-
Marokkos Populisten im Aufwind
Witze, Gezeter und Störmanöver
In der marokkanischen Parteienlandschaft scheint der Populismus Schule zu machen. Viele Volksvertreter setzen auf eine von Opportunismus, volksnaher Politik und Demagogie geprägte Strategie, um ihr Image aufzupolieren.
-
Prozess gegen türkischen Pianisten Fazil Say
Wegen Beleidigung des Islams vor dem Kadi
In Istanbul hat der Prozess gegen den türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say begonnen. Die Anklage wirft ihm vor, islamfeindliche Kommentare verbreitet zu haben. Wie steht es in der Türkei in Sachen Meinungsfreiheit?
-
Interview mit Bassima Hakkaoui
''Frauen gelten manchen Politikern als Eindringlinge''
Die PJD-Politikerin Bassima Hakkaoui ist die einzige Ministerin der neuen, islamistisch dominierten Regierung in Marokko. Im Interview mit Siham Ouchtou äußert sich die Ministerin für Soziales und Frauenangelegenheiten zu den Bedenken von Frauenrechtsorganisationen an der Gleichstellungspolitik der Regierung.
-
Parlamentswahlen in Marokko
Teile und herrsche
Nach dem Wahlsieg der "Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung" in Marokko dürfte das Programm des Königs wohl die Entzauberung der Islamisten durch deren Beteiligung an der Macht lauten.
-
Parlamentswahlen in Marokko
Teile und herrsche
Nach dem Wahlsieg der "Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung" in Marokko dürfte das Programm des Königs wohl die Entzauberung der Islamisten durch deren Beteiligung an der Macht lauten.
-
Marokko vor der Parlamentswahl
Kinder, Gläubige und Opportunisten
Bei der vorgezogenen Parlamentswahl am 25. November wird die Wahlbeteiligung ausschlaggebend sein. Vor allem die jüngere Generation fühlt sich von den alteingesessenen Parteien nicht vertreten. Und neue Gesichter gibt es nicht. Von Sonja Hegasy