Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Rechtsgelehrte

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Justizreform in Saudi-Arabien

    Schlacht der Fatwas

    Bei seinem Versuch, die größtenteils unkodifizierten Gesetze im Straf-, Zivil- und Familienrecht schriftlich niederzulegen, kämpft König Abdullah von Saudi-Arabien gegen eine Kakophonie kontroverser saudischer Gelehrtenstimmen.

  • Qantara-Logo
    Frauenbilder im Islam

    "Denn die meisten von Euch sind Brennholz der Hölle"

    Die in Sammlung der Aussprüche des Propheten vom Religionsgelehrten Ibn al-Djauzi zum Frauenbild im Islam wurde jüngst ins Deutsche übersetzt. Bestätigt sie unser Bild von der islamischen Frauenfeindlichkeit? Lässt sich daraus auch ein anderes Frauenverständnis herausarbeiten?

  • Qantara-Logo
    Streit um Gesichtsschleier in Ägypten

    Spaltung der Gelehrten

    In Ägypten hat der ranghöchste muslimische Geistliche der renommierten Al-Azhar-Moschee das Tragen des Gesichtsschleiers an religiösen Schulen verboten und damit für einen Skandal in der Öffentlichkeit gesorgt.

  • Qantara-Logo
    Politischer Machtkampf im Iran

    Auf verlorenem Posten

    Der Hoffnungsträger der Reformer, Mirhossein Mussawi, hat sich im Nachspiel der Wahlen selbst ins Abseits manövriert. Als Sieger aus der politischen Krise geht Ali Akbar Hashemi Rafsandschani hervor.

  • Qantara-Logo
    Umstrittenes Wahlergebnis im Iran

    Warum die Ajatollahs schweigen

    Innerhalb der schiitischen Geistlichkeit rumort es gewaltig. Bereits im Vorfeld der Wahlen hat sich Mahmoud Ahmadinedschad beim Klerus offenbar viele Feinde gemacht.

  • Qantara-Logo
    Interview mit Maulana Kalbe Sadiq

    "Bildung ist die zentrale Herausforderung für Muslime in Indien"

    Maulana Kalbe Sadiq gehört zu den wichtigsten schiitischen Gelehrten in Indien. Ein Gespräch über Bildungskonzepte muslimischer Gelehrter und die verbreitete Abneigung, sich den Herausforderungen für Muslime zu stellen.

  • Qantara-Logo
    Fatwas in Deutschland

    Viele konkurrierende Stimmen

    Imame haben einen großen Einfluss auf die in der Bundesrepublik lebenden Muslime. Sie erstellen auch Rechtsgutachten, so genannte Fatwas, und geben so den Muslimen in bestimmten Lebenssituationen Verhaltensregeln.

  • Qantara-Logo
    Ein Besuch der Gelehrtenschule Darul uloom

    Die Schule der Taliban gibt sich unpolitisch

    Die Darul uloom im indischen Deoband ist die wichtigste islamische Gelehrtenschule Asiens. Auch die Taliban berufen sich auf deren Islaminterpretation. Seit 2001 steht die Schule unter verschärfter Beobachtung.

  • Qantara-Logo
    Das saudi-arabische Rechtssystem

    Starkes Bündnis zwischen Herrschern und Gelehrten

    Als Ende November eine vergewaltigte Frau zu Gefängnis und Peitschenhieben verurteilt wurde, sah sich die saudische Führung massiver Kritik ausgesetzt. Wie realistisch sind Forderungen nach einer Reform?

  • Qantara-Logo
    Innenpolitik im Iran

    Machtkampf der grauen Eminenzen

    Wird es der 73-jährige Haschemi Rafsandschani nach seiner Wahl zum neuen Präsidenten der Expertenversammlung auf einen offenen Konflikt mit seinem Erzrivalen, Revolutionsführer Chameinei, ankommen lassen?

  • Qantara-Logo
    Debatten über Religion und Demokratie im Iran

    Gegenwind für islamische Reformer

    Die religiös-theoretische Kontroverse zweier islamischer Gelehrter wirft ein Schlaglicht auf die Spaltung der konservativen und reformislamischen Kräfte, die sich heute unversöhnlicher denn je gegenüber stehen.

  • Qantara-Logo
    Kontroverse über Glaubenskonversion

    Eine Gegenperspektive zum islamischen Apostasieverständnis

    Nach Ansicht der meisten islamischen Rechtsgelehrten kann auf den Abfall vom Glauben nur die Todesstrafe stehen. Die Kontroverse über die Konversion eines afghanischen Muslims zum Christentum hat den Blick der Öffentlichkeit auf das islamische Verbot der Apostasie gerichtet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung