Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Regierungsbildung

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Nach der Wahl des neuen Regierungschefs im Libanon

    Heikle Vermittlungsmission

    Der von der Hisbollah favorisierte neue Ministerpräsident Nadschib Mikati tritt ein schwieriges Amt an. Er muss versuchen, die Vertreter der rivalisierenden Lager an einen Tisch zu bringen. Doch die nächste Runde des innenpolitischen Konflikts scheint vorprogrammiert.

  • Qantara-Logo
    Regierungsbildung im Irak

    Proporz-Demokratie auf irakisch

    Die Schwierigkeit, zwischen den unterschiedlichen Volksgruppen eine Balance zu finden, behindert seit Monaten die Regierungsbildung im Irak. Die nun erfolgte Einigung zeigte aber schnell gewaltige Risse.

  • Qantara-Logo
    Interview mit dem irakischen Vizepräsidenten Adil Abdul Mahdi

    "Wir brauchen mehr Respekt vor der Verfassung"

    Adil Abdul Mahdi ist ein Schwergewicht der irakischen Politik in der Post-Saddam-Ära. Schon im ersten Regierungsrat war Mahdi Stellvertreter des Schiitenführers Abdul Aziz al-Hakim. Er spricht über die Verschlechterung der Sicherheitslage und die stagnierende Regierungsbildung.

  • Qantara-Logo
    Nach Einigung auf palästinesische Einheitsregierung

    Ein Ende des Boykotts bleibt ungewiss

    Vertreter der rivalisierenden Palästinenser-Gruppen von Hamas und Fatah haben sich in Mekka auf eine neue Regierung geeinigt. Doch welche Auswirkungen dies für die Sanktionen gegen die Palästinenser-Regierung hat, bleibt weiter ungewiss.

  • Qantara-Logo
    Regierungsbildung in Afghanistan

    Kompetenz allein genügt nicht

    Hamid Karsai muss es allen Recht machen. Bei der Besetzung der Regierungsposten gibt nicht die Kompetenz der Kandidaten den Ausschlag, vielmehr müssen verschiedene Interessen unter einen Hut gebracht werden.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung