Sanktionen
Alle Themen-
Wiederaufbau der Wirtschaft in Syrien
Al-Scharaa muss aus den Fehlern der Assad-Ära lernen
Syrien steht vor immensen Herausforderungen: einer instabilen Währung, Versorgungsengpässen und steigenden Lebenshaltungskosten. Derweil setzt die Übergangsregierung Assads neoliberale Politik fort. Ein echter Aufschwung erfordert einen neuen Ansatz.
-
Interview mit Nadim Shehadi
"Der äußere Druck bringt dem Regime Sympathien"
Nadim Shehadi, Experte beim britischen Think Tank Chatham House, sagt, dass UN-Sanktionen gegen Syrien kein wirkungsvolles Instrument sind, da sie – wie im Falle Iraks oder Libyens – eher der Bevölkerung schaden als dem Regime.
-
Sicherheitskonferenz in Teheran
Westlicher Zwiespalt und persische Skepsis
Das außenpolitische Klima zwischen dem Iran und der internationalen Staatengemeinschaft verschlechtert sich zusehends – vor allem wegen der kompromisslosen Haltung Teherans im Atomkonflikt und den westlichen Sanktionen.
-
UN-Resolution gegen den Iran
Widersprüchliche Strategien
Die UN-Vetomächte und Deutschland haben sich in Berlin auf eine neue Resolution gegen den Iran verständigt. Darin sollen die bestehenden Sanktionen "moderat verschärft" werden.
-
EU-Sanktionen gegen Usbekistan
Verwässert bis zur Unkenntlichkeit
Die Europäische Union hat am 15. Oktober 2007 die Sanktionen gegen Usbekistan erneut abgeschwächt. Die Entscheidung ist getragen von kurzfristigen Machtabwägungen, und sie offenbart Prinzipienlosigkeit.
-
Nach Einigung auf palästinesische Einheitsregierung
Ein Ende des Boykotts bleibt ungewiss
Vertreter der rivalisierenden Palästinenser-Gruppen von Hamas und Fatah haben sich in Mekka auf eine neue Regierung geeinigt. Doch welche Auswirkungen dies für die Sanktionen gegen die Palästinenser-Regierung hat, bleibt weiter ungewiss.
-
Indisch-iranische Beziehungen
Zwischen Politik und Pipeline
Indien will mit einer Erdgas-Pipeline vom Iran über Pakistan seiner boomenden Wirtschaft Energie sichern. Die USA sind aber entschlossen, den Iran zu isolieren - und versuchen das Vier-Milliarden-Projekt zu verhindern.