Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Schimon Peres

Alle Themen
  • 25 Jahre Mord an Yitzhak Rabin
    Nahost-Konflikt

    25 Jahre Mord an Yitzhak Rabin: Ein Attentat und seine Folgen

    Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin wurde 1995 von einem jüdischen Extremisten in Tel Aviv ermordet. Das Attentat wirft auch heute noch Schatten auf die israelische Politik. Aus Jerusalem informiert Tania Krämer.

  • Interview with think tank veterans Yossi Alpher and Ghassan Khatib

    "The Oslo peace process approach is over"

    On 13 September 1993, an agreement of mutual understanding known as the Oslo Accords kicked off the Middle East peace process. 25 years on, Middle East expert Christian Hanelt interviews Israeli Yossi Alpher and Palestinian Ghassan Khatib on their experiences and their thoughts regarding the way ahead

  • 25 Jahre Osloer Abkommen

    Als Oslo den Nahost-Friedensprozess anschob

    25 Jahre ist es her, dass Israelis und Palästinenser das Osloer Friedensabkommen unterzeichneten. Viele Norweger feiern den Vermittlungserfolg heute noch - dabei konnte Norwegen von Anfang an kein neutraler Mittler sein. Von Diana Hodali

  • Ansätze zur Lösung des Nahostkonflikts

    Im Westen nichts Neues

    Wenn Europa eine Politik von zwei Staaten für zwei Völker durchsetzen will, muss es eine von den USA unabhängige Linie verfolgen. Bislang ist der politische Einfluss Europas im Kielwasser der USA jedoch kaum wahrnehmbar. Von Sam Bahour und Mousa Jiryis

  • Interview mit Sarit Michaeli von B'Tselem

    Strategie der schleichenden Aneignung

    Die Nichtregierungsorganisation B'Tselem untersucht vom israelischen Militär verursachte Menschenrechtsverstöße in den palästinensischen Gebieten. Im Gespräch mit Kai Schnier erklärt Sprecherin Sarit Michaeli, warum eine friedliche Beilegung des Nahostkonflikts mit jedem Tag unwahrscheinlicher wird und weder die israelische Politik noch die Generäle an Deeskalation interessiert sind.

  • Zum Tod von Schimon Peres

    Dichtung und Wahrheit

    Bei der grenzüberschreitenden Huldigung des verstorbenen israelischen Politikers Schimon Peres fällt Wesentliches unter den Tisch. Zwar soll man bekanntlich nicht schlecht über die Toten reden. Dennoch fordern die übertriebenen Lobreden zu einer Klarstellung heraus. Eine kritische Würdigung von Stefan Buchen

  • Qantara-Logo
    Zum Tod von Haidar Abd al-Shafi

    Der große alte Mann von Gaza

    Lebensgeschichtlich verkörperte er die palästinensische Geschichte des vergangenen Jahrhunderts: der Arzt und Politiker Haidar Abd al-Shafi. Am 25. September erlag er seinem Krebsleiden. Ein Nachruf.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung