Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Vorurteile

Alle Themen
  • Qantara-Logo
    Orientalistische Klischees auf Buchtiteln

    Außerirdische in Burka

    Unabhängig vom Inhalt werden die Titel arabisch-muslimischer Autorinnen in Europa und den USA stets mit verschleierten Frauen geschmückt. Die jordanisch-britische Schriftstellerin Fadia Faqir schildert in diesem Artikel ihre Erfahrungen und sonderbaren Entdeckungen.

  • Qantara-Logo
    Julian Schnabels Film "Miral"

    Ein neuer Blick auf ein altes Palästina

    "Miral" ist vermutlich der erste westliche Film, in der mit aller Selbstverständlichkeit eine moderne palästinensische Gesellschaft vor der Vertreibung und der Zerstörung der gesellschaftlichen Strukturen gezeigt wird. Der Film widerspricht damit der westlichen Vorstellung eines rückständigen Volkes.

  • Qantara-Logo
    Islam in europäischen Schulbüchern

    Korrektur des Zerrbildes

    Die renommierte Religionswissenschaftlerin Gerdien Jonker kritisiert die stereotype Darstellung von Muslimen in europäischen Schulbüchern. Mit dem Projekt "1001 Idee" versucht sie, daran etwas zu ändern.

  • Qantara-Logo
    Medienkritik im Fall Marwa El-Sherbini

    Das Feindbild der Anderen

    Die Berichterstattung deutscher und ägyptischer Medien im Fall Marwa El-Sherbini zeugt von gegenseitiger Fehlwahrnehmung, Ignoranz und mangelndem interkulturellen Verständnis in beiden Ländern. Eine kritische Bestandsaufnahme.

  • Qantara-Logo
    Das Israel-Bild der Islamischen Republik Iran

    Ein antiisraelisches Dogma

    Die außenpolitische Propaganda des islamischen Regimes gegen Israel zieht sich – trotz einiger historischer Brüche – seit der Revolution von 1979 bis heute wie ein roter Faden durch die Geschichte der Islamischen Republik.

  • Qantara-Logo
    Ägyptische Reaktionen auf Mord an Marwa al-Sherbini

    Geballte Wut

    Seit einer Woche beherrscht vor allem ein Thema die ägyptischen Medien – ein Thema, das Wut, Verzweiflung und tiefe Empörung bei der Bevölkerung hervorruft: der Mord an der 32jährigen Marwa al-Sherbini Anfang Juli im Dresdner Landgericht.

  • Qantara-Logo
    Romanische Medienprogaganda

    Antiislamische Massenmobilisierung aus Stein

    Darstellungen von Sarazenen in anzüglicher Pose und nach Mekka betender Tiere – eine Fotoausstellung im Museum für Islamische Kunst in Berlin spürt antiislamischer Propaganda im christlichen Mittelalter nach.

  • Qantara-Logo
    Rezension: "Das Leben der Wörter" von Brigitte Giraud

    Akribische Notizen

    In "Das Leben der Wörter" beschreibt Brigitte Giraud das Leben des französischen Mädchens Nadia, in dem es ein Geheimnis gibt: Ihre Mutter ist Algerierin. Von der traumatischen algerischen Familiengeschichte erfährt der Leser jedoch zu wenig.

  • Qantara-Logo
    Das Klischee des Westens

    Wütende Worte eines Orientalen?

    Klischees verhindern die Sicht auf die Realität – und die beiderseitigen Klischeebilder von "Orient" und "dem Westen" führen häufig zu einer verzerrten Wahrnehmung vom Anderen.

  • Qantara-Logo
    Muhammad Kalisch:

    "Der Islam und wir Muslime werden zu einem Feindbild aufgebaut"

    Muhammad Kalisch, Professor für die "Religion des Islam" am "Centrum für religiöse Studien" der Universität Münster plädiert angesichts des Karikaturenstreits für absolute Meinungsfreiheit. Die Würde des Menschen darf dabei jedoch nicht verletzt werden.

  • Qantara-Logo
    Filmfestival Türkei/Deutschland

    Splitter oder Spiegel?

    Zum zehnten Mal findet in Nürnberg das Filmfestival Türkei/Deutschland statt. Es zeigt aktuelle türkische und deutsch-türkische Filme mit dem Ziel, gegenseitige Vorurteile abzubauen und den Dialog zu stärken.

  • Qantara-Logo
    Georg-Eckert-Institut

    Keine falschen Bilder lehren

    Feindbilder, Vorurteile und Klischees können schon in der Schule entstehen. Das Georg-Eckert-Institut untersucht Unterrichtsmaterialien auf ihre Inhalte hin und berät Schulbuchautoren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung