101 Fragen und die wichtigsten Antworten

In schöner Regelmäßigkeit dreht sich in den Medien alles um das aktuelle Kopftuchverbot für Lehrerinnen an Schulen oder einen Moscheebau. Hört man etwas genauer hin, so erkennt man nicht nur, wie vielfältig die Meinungen sind, sondern auch, wie viel Unwissen auf dem Gebiet des Islam noch vorhanden sind.
Was tun, um dieser Misere entgegenzuwirken? Genau: Die richtige Lektüre lesen!
Deshalb an dieser Stelle die Empfehlung zweier gelungener Taschenbücher: Das eine beantwortet auf vortreffliche Weise gängige Alltagsfragen zum Thema Islam – das andere will aufklären über Fundamentalismus, Terror, Intoleranz und Tradition – Schlagworte, die in einem Atemzug mit dem Islam genannt werden.
In dem Taschenbuch "Die 101 wichtigsten Fragen: Islam" ist es Ursula Spuler-Stegemann, Professorin mit dem Schwerpunkt Islam in der Gegenwart, gelungen, die wichtigsten, den Islam betreffenden Fragen, 101 an der Zahl, zu sammeln und in einer sehr knappen, aber klaren und deutlichen Form zu beantworten.
Jede Frage wird auf etwa einer Seite abgehandelt. Die einzelnen Fragen sind 17 Kapiteln zugeordnet, die z.B. die Entstehung des Islam, zentrale Glaubensrichtungen der Muslime, die Glaubenspraxis, das Alltagsleben, Frauen und Männer, Islam und Toleranz oder der Islam in Deutschland abhandeln.
Fragen, die die Leser bewegen und die von der Autorin auf eine vortreffliche und sehr verständliche Weise dem Leser näher gebracht werden, sind etwa:
Was bedeutet das Wort Islam? Wie verlief der Lebensweg des Propheten Mohammed? Welches sind die Kernaussagen des Islam? Von wem stammt der Koran? Sind Frauen und Männer gleichberechtigt oder nur gleichwertig? Dürfen Muslime ihre Frauen schlagen? Verändert der Islam Deutschland?
Neben einem ausführlichen Literaturverzeichnis gibt es am Ende des Buches ein Glossar, in dem die im Buch verwendeten arabischen Fachbegriffe übersetzt werden.
Auch die äußere Gestaltung des Taschenbuches ist sehr ansprechend. Das Titelbild zeigt einen Einblick in eine marokkanische Moschee. Kleine Ornamente untermalen die einzelnen Kapitelanfänge.
Andere Herangehensweise
Etwas anders hat sich Ludwig Amman, Islamwissenschaftler, Publizist und Filmverleiher, an das Thema herangetastet. In seinem Taschenbuch "Was Stimmt? Der Islam. Die wichtigsten Antworten" hinterfragt er kritisch wichtige Aspekte des Islam, die heute in aller Munde sind.
Ist der Islam tatsächlich eine Religion, die den Terror begrüßt? Was ist Tradition, was wird durch den Koran oder durch die Hadithe begründet?
Er klärt nicht nur über den Alltagsislam auf, sondern bringt dem Leser auch wichtige Begriffe wie "Sunna", "Schia", "Scharia" und "Dschihad" näher. Er beschreibt Hintergründe und bezieht die Entwicklung der Religion mit ein.
Was ist moderner Islam? Gibt es ihn tatsächlich im 21. Jahrhundert oder ist der Islam gegen die Moderne und damit gegen den Westen?
Viele wichtige Autoren und Weggefährten aus der islamischen Literatur werden genannt und kurz beschrieben. So erhält der Leser, zwar nur einen knappen, aber dennoch einen guten Einblick in die antike und moderne islamische Literatur.
Sehr schön sind die Schlagworte seitlich neben dem Haupttext. So kann der Leser auch nur ganz spezifisch ausgewählte Abschnitte, wie z.B. "Die Entstehung des Korans", "Die Nachfolge des Propheten" oder "Die Geburt von al-Qaida" nachlesen.
Anders als bei Spuler-Stegemann legt Amman wert darauf, in einem Taschenbuch den Islam als Ganzes darzustellen. Er verbindet Geschichte mit Aktualität, Hintergrund mit offenen Fragen und möchte so dem Leser einen Rundumschlag zum Thema Islam geben.
Aufgelockert wird der durchgehende Text durch kleine Einschübe in Form von "Merkkästen", die farblich abgehoben sind. Hier werden z.B. Zitate aus dem Koran genannt oder Ergebnisse zu verschiedenen Umfragen mitgeteilt.
Gerade heute, in einer Zeit, in der die Diskussion um Vermittlung von interkultureller Kompetenz sehr aktuell ist, sind beide Bücher Pflichtlektüre. Kurzweilig, aber treffend!
Tagrid Yousef
© Qantara.de 2007
Ursula Spuler-Stegemann: Die 101 wichtigsten Fragen. Islam. München: C.H. Beck 2007, 149 S.
Ludwig Amman: Was Stimmt? Islam - Die wichtigsten Antworten. Freiburg: Herder 2007, 128 S.