Neueste Artikel von Fatma Sagir
-
Interview mit Mohammad Mojtahed Shabestari (Teil 1)
"Der Islam ist eine Religion, kein politisches Programm"
Mohammad Mojtahed Shabestari zählt zu den wichtigsten schiitischen Theologen und Philosophen. Über das Verhältnis von Staat und Religion und die Auswirkungen von Zwang in Glaubensfragen.
-
Interview mit Mohammad Mojtahed Shabestari (Teil 2)
Plädoyer für säkulare Hermeneutik
Mohammad Mojtahed Shabestari zählt zu den wichtigsten schiitischen Gelehrten und Philosophen im Iran. Im zweiten Teil unserer Interview-Serie spricht er über die Trennung von Staat und Religion.
-
Irans Rennfahrerin Laleh Seddigh
Auf der Erfolgsspur für die Rechte der Frau
Am Beispiel des Stars des iranischen Rennsports, Laleh Seddigh, zeigt Fatma Sagir in ihrer Reportage auf, dass sich Irans Frauen keineswegs bedingungslos den gesellschaftlichen Zwängen und strikten Kleidungsvorschriften unterwerfen.
-
Interview mit Zafer Yenal
Türkische Esskultur und nationale Identität
Zafer Yenal, Dozent für Soziologie an der Bogazici-Universität in Istanbul, spricht über den Zusammenhang zwischen Nationalismus und Esskultur. Und er erklärt, warum die Bezeichnung "türkische Küche" relativ neu ist.
-
Interview mit Hasan Ali Toptas
"Als idealen Leser stelle ich mir mich selbst vor"
Der türkische Schriftsteller Hasan Ali Toptas wurde 2006 mit dem angesehensten Literaturpreis der Türkei, dem Orhan-Kemal-Preis, ausgezeichnet.
-
Porträt des Reformers Asghar Ali Engineer
Von Indien lernen
Asghar Ali Engineer gehört mit zahlreichen Publikationen zu den eindrucksvollsten Vertretern moderner muslimischer Denker der Gegenwart. Für seine Reformbemühungen wurde er 2004 mit dem Alternativen Friedensnobelpreis gewürdigt.