Neueste Artikel von Kersten Knipp
-
Flutkatastrophe in Libyen
Opfer von Krieg und Klima
Für das Ausmaß der Flutkatastrophe in Libyen sind nicht nur der Klimawandel, sondern offenbar auch der langjährige Bürgerkrieg verantwortlich. Politisches Chaos und Gewalt behinderten einen effektiven Hochwasserschutz.
-
Erneuerbare Energien in Nahost und Nordafrika
Solarenergie als Chance
Der Krieg in der Ukraine könnte den Energiemarkt im Nahen Osten und Nordafrika verändern - und zwar zugunsten der Solarenergie. Noch bleibt die Region weit unter ihren Möglichkeiten. Doch einige Länder gehen voran.
-
Jüdische Wallfahrt in Tunesien
Djerbas einzigartige Feierlichkeiten
Mitte Mai beginnt die internationale Wallfahrt von Juden zur Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba. In vielen Staaten der Region wäre ein solches Ereignis kaum vorstellbar. Und die Politik bleibt ein Störfaktor. Von Kersten Knipp
-
Saudi-Arabien
Wer seine Meinung sagt, lebt gefährlich
Familie und Aktivisten hoffen auf eine baldige Freilassung von Raif Badawi. Der prominente Blogger ist allerdings nicht der einzige Aktivist, der in Saudi-Arabien wegen missliebiger Ansichten hinter Gittern sitzt. Von Kerstin Knipp
-
Türkei
Erdogans Partnersuche in Nahost
Ankara will seine Beziehungen gleich zu mehreren Staaten im Nahen Osten verbessern - so etwa zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Israel. Gründe dafür gibt es mehrere. Und bei den Angesprochenen stößt das Ansinnen auf Gegenliebe. Von Kersten Knipp
-
Fluch der Ressourcen in Nordafrika
Die Westsahara - ein uralter Konflikt
Der Sturm junger Marokkaner auf die spanische Enklave Ceuta gründet offenbar auf Spannungen zwischen Marokko und Spanien im Konflikt um die Westsahara. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
-
9/11 - Folgen der Terroranschläge auf die USA
Der Westen und die islamische Welt: Wechselseitig radikalisiert?
In seinem Buch "Ground Zero: 9/11 und die Geburt der Gegenwart" analysiert der Islamwissenschaftler Stefan Weidner die Folgen der Anschläge vom September 2001, kurz 9/11. Kersten Knipp sprach mit ihm über Versäumnisse - aber auch Chancen - des west-östlichen Dialogs.
-
Neujustierung der türkischen Außenpolitik
Die Türkei sucht ihre Rolle in Nahost
Die Türkei ist in Nahost weitgehend isoliert. Partner hat sie kaum mehr. Der engste Verbündete, Katar, hat gerade Frieden mit seinen Nachbarn geschlossen. Dies wie der Machtwechsel in den USA zwingt Ankara zum Umdenken. Hintergründe von Kersten Knipp
-
Palästinensische Autonomiegebiete
Alarmierende Corona-Zahlen aus Gaza
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auf Rekordwert: Die Corona-Pandemie könnte im Gaza-Streifen sehr bald außer Kontrolle geraten. Die Krankenhäuser sind für steigende Fallzahlen nicht hinreichend gerüstet. Ärzte bitten um internationale Hilfe. Hintergründe von Kersten Knipp
-
Humanitäre Hilfe im Nahen Osten
Palästinenserhilfswerk vor dem Kollaps
Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) schlägt Alarm: Es stehe kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Sozialleistungen für hunderttausende Flüchtlinge stehen auf der Kippe. Von Kersten Knipp
-
Proteste in Libyen
Jugend hat genug von Gewalt und Korruption
Ähnlich wie Libanon und Irak erlebt nun auch das Bürgerkriegsland Libyen eine Protestwelle gegen Korruption und unwürdige Lebensbedingungen. Allerdings sind die Demonstranten gleich mit zwei Regierungen konfrontiert.
-
Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Aktivisten befürchten stärkere Cyber-Überwachung
Die Annäherung zwischen Israel und den Emiraten hat eine wenig beachtete Nebenwirkung: Abu Dhabi dürfte künftig noch einfacher an israelische Spionage-Software gelangen, um politisch missliebige Bürger zu bespitzeln. Von Kersten Knipp und Tom Allinson