Neueste Artikel von Markus Symank
-
Unruhen an Ägyptens UniversitätenStudenten in der Schusslinie
An Ägyptens Universitäten lebt die Revolution fort – noch. Mit einer immer härteren Gangart will die Regierung den Widerstand der Studenten brechen. Einzelheiten von Markus Symank aus Kairo
-
Ägypten vor der PräsidentenwahlIm Zentrum des Sisi-Kults
In Kairos Viertel Gamalija ist man besonders stolz auf den Ex-Armeechef Abdel Fattah al-Sisi: Der Präsidentschaftskandidat ist hier aufgewachsen. Doch selbst für ehemalige Weggefährten bleibt er ein Unbekannter. Von Markus Symank aus Kairo
-
Wirtschaftsmacht des ägyptischen MilitärsAlles unter Kontrolle
Ägypten leidet unter wachsender Armut und Arbeitslosigkeit. Die Armee aber macht gute Geschäfte: Seit der Revolution haben die Generäle ihre wirtschaftliche Macht gefestigt - auch dank ausländischer Hilfe. Aus Kairo informiert Markus Symank.
-
Al-Dschasira-Journalisten unter TerroranklageÄgypten rechnet mit Al-Dschasira ab
In Ägypten hat der Prozess gegen Mitarbeiter des Nachrichtensenders Al-Dschasira begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Journalisten vor, Mitglieder einer Terrororganisation zu sein. Aus Kairo informiert Markus Symank
-
Jugend und Protest in ÄgyptenDie Macht der alten Garde
In vielen Ländern des Arabischen Frühlings tun sich junge Aktivisten schwer mit dem Wechsel in die Politik. In Ländern wie Ägypten dominieren noch immer die Gerontokraten das politische Geschäft. Es gibt allerdings auch hoffnungsvolle Ansätze. Aus Kairo informiert Markus Symank.
-
Neuer Verfassungsentwurf für Ägypten247 Artikel für Ägyptens Zukunft
Fauler Kompromiss oder Durchbruch für die Demokratie? Experten streiten sich über einen neuen Verfassungsentwurf für Ägypten, der jetzt vorgelegt wurde. Bald soll das Volk über das Grundgesetz abstimmen. Von Markus Symank aus Kairo
-
Proteste in ÄgyptenArmeegegner brechen ihr Schweigen
Monatelang haben einzig Ägyptens Islamisten gegen die Armee demonstriert. Nun gehen erstmals seit langem auch wieder säkulare Aktivisten auf die Straße. Doch das Regime scheint gut vorbereitet zu sein. Von Markus Symank aus Kairo
-
Predigtverbot für Islamisten in ÄgyptenDie kontrollierte Botschaft
Die von der ägyptischen Armee eingesetzte Übergangsregierung will islamistische Prediger aus den Moscheen verbannen. Regimetreue Imame dürfen hingegen weiterhin Religion und Politik vermischen. Von Markus Symank
-
Proteste in ÄgyptenVerhärtete Fronten
Nach den blutigen Zusammenstößen zwischen Anhängern des entmachteten ägyptischen Präsidenten Mursi und den Sicherheitskräften spitzt sich die Lage erneut zu. Die Muslimbruderschaft spricht von einem weiteren "Massaker", die Regierung von einer "Fortsetzung des Kampfes gegen den Terrorismus". Einzelheiten von Markus Symank aus Kairo
-
Christen in ÄgyptenErst verfolgt, dann vergessen
In Ägypten nimmt die Gewalt gegen Christen zu. Vor einem Monat brannten Islamisten Dutzende von Kirchen ab. Doch der Staat tut wenig, um die Christen zu schützen. Aus Kairo informiert Markus Symank.
-
Interview mit Ahmed Maher"Die nächste Revolution kommt bestimmt"
Ahmed Maher ist für viele ein Held des ägyptischen Volksaufstandes. Doch Armee und Islamisten haben seine Protestbewegung 6. April vorerst außer Gefecht gesetzt. Im Interview mit Markus Symank erklärt der Aktivist, warum die Revolution dennoch nicht am Ende ist.
-
Verfolgung der Muslimbrüder in ÄgyptenDemütigung auch nach dem Tod
Hunderte Mursi-Anhänger wurden in der vergangenen Woche getötet. Ihre Familien werden von den Behörden schikaniert, die Ausstellung von Totenscheinen wird hinausgezögert und Leichen werden tagelang nicht an die Angehörigen übergeben, wie Markus Symanks Besuch in einem Kairoer Leichenschauhaus zeigt.