Neueste Artikel von Muriel Asseburg
-
Krieg im Nahen Osten
Nach dem Inferno: eine Perspektive für den Gazastreifen
Inmitten des aktuellen Krieges gibt es noch keinen konkreten Plan, wie die Zukunft Gazas aussehen könnte. Dabei müssten Vorbereitungen für den Tag danach jetzt getroffen werden. Muriel Asseburg und René Wildangel über mögliche Szenarien und was jetzt zu tun ist.
-
SWP-Aktuell: »Shrinking spaces« in Israel
Die Verengung demokratischer Spielräume, die Verfestigung der Besatzung und stete Menschenrechtsverletzungen erfordern einen europäischen Paradigmenwechsel.
-
Deutschlands Mitverantwortung für die Beendigung des Gaza-Kriegs
Dejà vu in Gaza
Seit Monaten diskutiert Deutschland über mehr außenpolitische Verantwortung. Aber beim jüngsten Krieg in Gaza hat sich die deutsche Politik doch wieder weitestgehend auf die Rolle der entsetzten Zuschauerin verlegt. Von Muriel Asseburg und René Wildangel
-
Hamastan vs. Fatah-Land
Chance für Fortschritt in Nahost?
Die derzeitige einseitige Unterstützung der Notstandsregierung von Salam Fayyad in der West Bank durch Israel und den Westen kann nicht zu einem dauerhaften Frieden in Nahost führen.
-
Die palästinensische Regierung der nationalen Einheit
Chance zur Wiederbelebung des Friedensprozesses
Am 15. März 2007 hat der palästinensische Premierminister Hanijeh seine Regierung der nationalen Einheit vorgestellt. Die EU sollte die Chance nutzen, den Friedensprozess mit neuer Energie voranzutreiben.
-
Internationale Friedenstruppe für den Libanon?
Nachhaltige Stabilisierung bedarf politischer Konfliktregelung
Im Nahostkonflikt hat sich die Diskussion in Politik und Medien zunehmend auf den Einsatz einer internationalen Stabilisierungstruppe im Südlibanon verengt. Doch welche Voraussetzungen müssen für den Erfolg einer solchen Mission gewährleistet sein?