Neueste Artikel von Nelly Youssef
-
Deutsch-palästinensische Rapperin Sahira
"Das Kopftuch ist kein Hindernis für meinen Erfolg"
Die Berliner Rapperin Sahira singt Lieder über Liebe, Romantik, über Palästina sowie die Unvollkommenheit der Menschen.
-
Islamische Satellitensender
Botschaft oder Business?
Islamische Satellitensender sind populär und werden diskutiert: Wer finanziert sie? Worauf zielen die Programme? Wird wirklich ein neues religiöses Bewusstsein gefördert – oder geht es nur ums Geschäft?
-
Erstes Euro-Mediterranes Jugendparlament
Vielfalt, Dialog und Zusammenhalt
Im Mai und Juni 2007 findet in Berlin das erste Euro-Mediterrane Jugendparlament statt. Die Teilnehmer trafen sich in Alexandria zu einer vorbereitenden Konferenz.
-
Azhar-Konferenz über Genitalverstümmelung
Gelehrte ächten den Missbrauch des weiblichen Körpers
Die deutsche Organisation TARGET veranstaltete mit der Azhar-Universität eine Konferenz über weibliche Genitalverstümmelung. Auf ein Rechtsgutachten, das die Beschneidung von Frauen verbietet, konnte man sich jedoch nicht einigen.
-
Interview Wahid Hamed
Ägyptischer Film "Das Haus Yacoubian" bricht mit allen Tabus
Seit Jahren erregte kein ägyptischer Kinofilm so breites Interesse wie "Das Haus Yacoubian". Drehbuchautor Wahid Hamed spricht über die Gerichtsprozesse gegen den Film und die freie Meinungsäußerung in Ägypten.
-
Interview Sahar al-Hawari
Eine Pionierin des ägyptischen Frauenfußballs
Sahar al-Hawari hat viele Kämpfe mit den ägyptischen Konservativen ausgefochten, denn diese halten Fußball spielende Frauen für nicht vereinbar mit der islamischen Moral. Im Juli wird die ägyptische Frauenelf bei der Jugendmeisterschaft in Stuttgart dabei sein.
-
Streit um Internet-Partnervermittlung in Ägypten
Furcht vor dem Single-Leben
Nicht nur in westlichen Ländern, sondern auch in der arabischen Welt – wie in Ägypten – finden Agenturen und Internetdienste für Heiratsvermittlung zunehmend Verbreitung.
-
Muslime und Kopten in Ägypten
Tanz auf dem Vulkan
Ungefähr 10 Prozent der Ägypter sind koptische Christen. Entgegen der Darstellung der Regierung, Kopten und Muslime lebten im Einklang miteinander, kommt es tatsächlich aber immer wieder zu Spannungen.
-
Jungfräulichkeit in Ägypten
Doppelmoral und Heuchelei
Operative Eingriffe zur Wiederherstellung der Jungfräulichkeit sind in Ägypten nicht erlaubt, werden aber häufig vorgenommen – ein Bruch mit Moralvorstellungen, die ein intaktes Hymen mit Tugendhaftigkeit gleichsetzen.
-
Zensur von Online-Medien in Ägypten
Die Internetpolizei vom Nil
Obwohl die ägyptische Regierung die Ausbreitung des Internets anfangs förderte, ist das neue Medium staatlichen Ordnungshütern heute ein Dorn im Auge. Zensur und Verbote von Webseiten sind keine Seltenheit mehr.
-
Sexuelle Belästigung arabischer Frauen am Arbeitsplatz
Schuld ist immer die Frau!
In Kairo hat die erste Konferenz zu sexueller Belästigung erwerbstätiger Frauen stattgefunden. Ein Gespräch über Ursachen und Gegenmaßnahmen.
-
Kifaya - Genug ist genug
Ägyptische Jugendliche fordern Veränderung
Aus der ägyptischen "Kifaya"-Bewegung, die für eine Demokratisierung Ägyptens kämpft, haben sich mehr als hundert Jugendliche zu einer Jugendbewegung zusammengeschlossen. Über die Ziele der "Kifaya"-Jugend.